Yamaha Tyros2 Benutzerhandbuch
Seite 29

Spielen der Voices
Kurzbedienungsanleitung
29
Bedienungsanleitung Tyros2
Zusammenstellen Ihrer Lieblings-Voices auf dem User-Laufwerk
oder einer Diskette
Der Tyros2 hat eine riesige Anzahl hochwertiger Voices, die ein außergewöhnlich breites Spektrum von
Instrumentklängen abdecken – wodurch es für praktisch jede Musikanwendung perfekt geeignet ist.
Möglicherweise kommt Ihnen diese große Fülle von Voices jedoch anfangs überwältigend vor. Aus
diesem Grund haben wir beschlossen, Ihnen diese fortschrittliche Technik kurz vorzustellen, mit der Sie
die Voices, die Sie am liebsten verwenden, zusammenstellen und an einer praktischen Stelle ablegen
können.
Zunächst sollten Sie einiges über die Speicherlaufwerke und das Open/Save-Display erfahren
(beides wird nachstehend kurz erläutert). Wenn Sie mehr wissen möchten, können Sie die
Einzelheiten auf Seite
71
nachlesen. An dieser Stelle sollten Sie sich aber erst einmal merken, dass das
User-Laufwerk, das USB-Laufwerk und das Festplattenlaufwerk Speicherorte sind, an denen Sie Ihre
wichtigen Daten sichern und abrufen können.
●
Arten von Speicherlaufwerken
● Open/Save-Display
...............Von dieser Anzeige aus können Sie verschiedenene Dateien öffnen bzw.
auswählen – z. B. Voices, (Seiten 25–28), Styles (Seite 31), Songs (Seite 43)
und Registration-Speicherbänke (Seite 53) – sowie die verschiedenen Dateien
auf dem User-Laufwerk, dem USB-Laufwerk und der Festplatte speichern.
1
Drücken Sie die Taste [USER DRIVE], um das (Open/Save-)Display zur
Voice-Auswahl für das User-Laufwerk zu öffnen.
In diesem Fall kann ein beliebiger der Tastatur-Parts (RIGHT 1–3) ausgewählt werden.
2
Legen Sie in diesem Display(-Pfad) einen neuen Ordner an, in dem Ihre
Lieblings-Voices gespeichert werden sollen.
PRESET-Laufwerk
Internes Speicherlaufwerk, in dem die vorprogrammierten Voices als Preset-
Voices gespeichert sind.
USER-Laufwerk
Interner Speicher, der das Lesen wie auch das Schreiben von Daten zulässt.
Festplattenlaufwerk (optional)
Zur Übertragung von Daten zu und von einer Festplatte, die im Instrument
eingebaut ist.
USB-Laufwerk (optional)
Zur Übertragung von Daten zu und von einem angeschlossenen USB-
Speichergerät.
Der neue Ordner wird angelegt.
Sie können dem neuen Ordner in dem
Einblendfenster, das unten im LC-Display
erscheint, einen Namen geben.
Weitere Informationen zur Namensgebung
finden Sie auf Seite 76.
Drücken Sie die LCD-Taste
[FOLDER] (untere Taste [7]).
Drücken Sie die LCD-Taste [OK]
(obere Taste [8]).
tyros_e.book Page 29 Tuesday, July 5, 2005 4:31 PM