Anschlüsse und notenständer, Kopfhörerausgang (phones), Mikrofon/line-eingang (mic/line in) – Yamaha PSR-8000 Benutzerhandbuch
Seite 12: Zusatzausgang (aux out l/l+r und r)

12
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
An diese Buchse konnen Sie zum stillen Üben und für mitternächtliche
Etüden einen herkömmlichen Stereokopfhörer anschließen. Beim An-
schluß eines Kopfhörers an die PHONES-Buchse wird das interne
Stereo-Lautsprechersystem automatisch stummgeschaltet.
■
Kopfhörerausgang (PHONES)
.......................................................................................................................................
■
Mikrofon/Line-Eingang (MIC/LINE IN)
...................................................................................................................
Das PSR-8000 ist mit einer Mikrofon/Line-Eingangsbuchse ausge-
stattet, an die Sie ein normales Mikrofon oder eine Line-Eingangsquelle
mit 1/4-Zoll-Klinkenstecker anschließen können (vorzugsweise ein
dynamisches Mikrofon mit einer Impedanz von 250 Ohm). Das Mikro-
fon- oder Line-Eingangssignal kann für die Vocal Harmony- und die
Sampling-Funktion des PSR-8000 verwendet werden (siehe Seite 83
und 88). Der MIC/LINE-Schalter am Bedienfeld sollte auf die jewei-
lige Eingangsquelle eingestellt werden, und mit dem INPUT VOLUME-
Regler können Sie das Mikrofon- bzw. Line-Tonsignal aussteuern. Die
Anzeigelampen SIGNAL und OVER helfen Ihnen bei der Aussteuerung:
Die grüne SIGNAL-Anzeigelampe sollte leuchten, während ein Signal
anliegt; die rote OVER-Anzeigelampe warnt vor Übersteuerung —
wenn diese Anzeigelampe leuchtet, müssen Sie den Eingangspegel mit
dem INPUT VOLUME-Regler kleiner einstellen, und wenn dessen
Regelbereich nicht ausreicht, ist ein Verringern des Ausgangspegels am
anderen Gerät erforderlich.
• Für das PSR-8000 wird das Mikrofon Yamaha MZ106s empfohlen.
• Die relative Lautstärke des Mikrofons kann je nach Mikrofontyp variieren.
• Drehen Sie den INPUT VOLUME-Regler bis zum MIN-Linksanschlag, bevor Sie das
Mikrofon anschließen bzw. abtrennen.
• Wenn ein am PSR-8000 angeschlossenes Mikrofon zu dicht an die Lautsprecher des
Instruments (bzw. einer externen, am PSR-8000 angeschlossenen
Beschallungsanlage) gebracht wird, können Rückkopplungen auftreten. In einem
solchen Fall stellen Sie das Mikrofon an einem anderen Ort auf oder verändern die
Einstellung der MIXING CONSOLE MIC-Lautstärke oder des MASTER VOLUME-
Reglers, so daß keine Rückkopplungen mehr entstehen.
1
Zusatzausgang (AUX OUT L/L+R und R)
......................
An den Buchsen AUX OUT L/L+R und R, an denen die im PSR-
8000 erzeugten Tonsignale ausgegeben werden, kann ein
Keyboardverstärker, eine Stereoanlage, ein Mischpult oder ein Band-
gerät angeschlossen werden. Bei Anschluß eines Monogeräts verwen-
den Sie die L/L+R-Buchse. Wenn lediglich die L/L+R-Buchse beschaltet
wird, mischt das PortaTone die Ausgangssignale des rechten und linken
Kanals und gibt sie an dieser Buchse gemeinsam aus, so daß der Sound
des PSR-8000 voll erhalten bleibt.
AUX OUT
L / L + R
R
Stereoanlage
Anschlüsse und Notenständer
Anschlüsse und Notenständer
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
AVIS :
RISQUE DE CHOC ÉLECTRIQUE–NE PAS OUVRIR.
WARNING :
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK,
DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR MOISTURE.
TO HOST
MIDI
FOOT PEDAL
AC INLET
IN
OUT
THRU
SWITCH 1
SWITCH 2
VOLUME
PC-1 PC-2
MIDI
Mac
LOOP SEND
AUX IN/LOOP RETURN
AUX OUT
R
L / L + R
R
L / L + R
MIN
MAX
TRIM
L / L + R
R
3 2
1
7
4 5
6
PHONES
MIC/LINE IN
PHONES
MIC/LINE IN
INPUT VOLUME
MIN
MAX
OVER
SIGNAL
MIC/LINE