Sampling – Yamaha PSR-8000 Benutzerhandbuch
Seite 91

91
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
●
AUTO TRIGGER LEVEL
Die AUTO TRIGGER LEVEL-Vorgabeeinstellung von “-21.0dB”
liefert in den meisten Fällen zufriedenstellende Ergebnisse. Wenn
Sie den Sampling-Vorgang jedoch an einem niedrigeren bzw. höhe-
ren Pegel starten möchten, können Sie den Pegel mit den
AUTO
TRIGGER LEVEL LCD-Rädern im Bereich von –47,6 bis –0,3 dB
verändern. Unter der Einstellung “–47.6dB” wird ein MANUAL-
Modus angeboten, der den Sampling-Vorgang beim Betätigen der
START LCD-Taste direkt auslöst.
●
PRE EFFECT
Drücken Sie die
PRE EFFECT LCD-Taste, um die PRE EFFECT-
Anzeige aufzurufen. Auf dieser Anzeige können Sie bis zu drei
DSP-Effekte einstellen, die beim Sampling-Vorgang auf den Quellen-
ton gelegt werden. Die verwendeten DSPs und die Vorgabeein-
stellungen sind:
Beachten Sie bitte, daß die DSP-Blöcke in Reihe geschaltet sind:
DSP1
→
DSP2
→
DSP3.
Zum Ändern einer PRE EFFECT DSP-Einstellung wählen Sie
den betreffenden DSP mit den LCD-Tasten ▲ und ▼ links neben dem
Display an. Stellen Sie dann mit den
TYPE LCD-Rädern einen
Effekt-Typ ein, um danach mit den
PARAMETER LCD-Rädern den
jeweiligen der für den Effekt-Typ angebotenen Parameter anzu-
wählen und diesen mit den
VALUE LCD-Rädern einzustellen. Bei
manchen Effekten gibt es einen
WET/DRY-Parameter, über den Sie
das Mischverhältnis zwischen dem trockenen Original-Signal (DRY)
und dem nassen Effekt-Signal (WET) passend einstellen können.
Mit der
EXIT LCD-Taste schalten Sie danach wieder zur
SAMPLING/FILE IMPORT-Anzeige zurück.
●
Importieren von Wave-Dateien einer Diskette
Zum Importieren von zuvor gespeicherten Waveform-Dateien oder
WAV- bzw. AIFF-Dateien von einem Datenträger legen Sie die
betreffende Diskette in das Laufwerk des PSR-8000 ein (wenn die
Datei auf der als Option angebotenen Festplatte gespeichert wurde,
ist dies nicht erforderlich) und drücken dann die
FILE IMPORT
LCD-Taste auf der
SAMPLING/FILE IMPORT-Anzeige.
Falls die als Option angebotene Festplatte eingebaut ist, wählen
Sie mit den
DIRECTORY LCD-Rädern das Disketten- bzw. Fest-
platten-Verzeichnis, in dem die zu ladende Datei abgelegt wurde.
Alle ladbaren Dateien des gewählten Verzeichnisses sind unter FILE
LIST aufgeführt. Wählen Sie die gewünschte Datei mit den
FILE
LIST LCD-Rädern aus, und drücken Sie dann die EXECUTE LCD-
Taste, um die Datei zu laden.
Drücken Sie abschließend die
EXIT LCD-Taste, um die
SAMPLING/FILE IMPORT-Anzeige wieder aufzurufen. Nach
dem Laden einer Datei ist die angezeigte Sampling-Restzeit ent-
sprechend kürzer.
• Da das PSR-8000 nur Mono-Samples erstellen kann,
haben Stereo-DSP-Effekte unter Umständen nicht
die gewünschte Wirkung.
• Wenn der Sample-Speicher voll ist oder die gewählte
Datei den Umfang des noch freien Sample-Speichers
überschreitet, erscheint eine Warnmeldung, und die
Datei wird nicht geladen.
• Bei WAV- und AIFF-Dateien wird unter FILE LIST
zwischen der Nummer und dem Namen der Datei das
-Piktogramm angezeigt, bei Waveform-Dateien
das
-Piktogramm.
Sampling
Sample-DSP
PSR-8000 DSP-Block
Vorgabeeinstellung
DSP1
DSP (MIC)
NoiseGate
DSP2
DSP (LEAD)
Thru
DSP3
DSP (RIGHT2)
Thru
DSP1
DSP2
DSP3