Sampling, Wave-editierfunktionen – Yamaha PSR-8000 Benutzerhandbuch
Seite 93

93
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
Wave-Editierfunktionen
Die
WAVE EDIT-Anzeige kann vom SAMPLING MENU aus aufgerufen werden, wenn mindestens eine Wave
im Wave-Speicher abgelegt ist.
Der WAVE EDIT-Modus bietet die folgenden Funktionen:
EDIT
1: SELECT WAVE ................................................................................. 93
2: RESAMPLING ................................................................................... 93
3: LOOP POINT .................................................................................... 94
4: NORMALIZE ..................................................................................... 95
5: VOLUME/TUNE ................................................................................. 95
NAME/CLEAR/DISK
1: WAVE NAME ..................................................................................... 96
2: CLEAR ............................................................................................... 96
3: EXPORT AS WAV ............................................................................. 96
4: DELETE ............................................................................................. 96
Wählen Sie mit den LCD-Tasten
und
rechts neben dem Display die
EDIT- oder NAME/CLEAR/DISK-
Anzeige, und selektieren Sie dann mit den LCD-Tasten ▲ und ▼ links neben dem Display die gewünschte Funktion.
Auf allen Editieranzeigen können Sie mit der
LCD-Taste zwischen der gegenwärtig gewählten Wave und der
gegenwärtig gewählten Bedienfeld-Voice umschalten.
Im WAVE EDIT-Modus können Sie mit der
LCD-Taste in der linken oberen Ecke des Displays direkt in den
WAVEFORM EDIT-Modus (Seite 97) schalten. Mit der [EXIT]-Taste gelangen Sie wieder zum SAMPLING MENU.
■
EDIT
....................................................................................................................
1: SELECT WAVE
Zum Auswählen der zu bearbeitenden Wave. Wählen Sie mit den
WAVEFORM LCD-Rädern die Waveform mit der zu bearbeitenden
Wave, und spezifizieren Sie dann mit den
WAVE LCD-Rädern die
Wave, die Sie editieren möchten. Die Namen der gewählten Wave
und Waveform werden oben auf dem Display angezeigt.
2: RESAMPLING
Das PSR-8000 zeichnet Waves mit 44,1 kHz auf. WAV- und
AIFF-Dateien werden ebenfalls als 44,1 kHz Waves importiert. Mit
der RESAMPLING-Funktion können Sie die Sampling-Frequenz
von Waves heruntersetzen und dadurch den benötigten Speicherplatz
verringern. Beachten Sie dabei jedoch bitte, daß ein Reduzieren der
Sampling-Frequenz Einbußen in der Tonqualität mit sich bringt.
Die ursprüngliche Sampling-Frequenz der gewählten Wave wird
unter
ORIGINAL SAMPLING FREQ auf dem Display angezeigt.
Mit den
RESAMPLING FREQ LCD-Rädern können Sie die ge-
wünschte Resampling-Frequenz wählen. Es werden nur Resampling-
Frequenzen angeboten, die niedriger sind als die Original-Frequenz
(unter 11,025 kHz ist Resampling nicht möglich). Mit der
PRE
LISTEN LCD-Taste können Sie sich den Sound der heruntergesetzten
Wave probeweise anhören, bevor Sie den Resampling-Vorgang aus-
führen. Zum Ausführen des Resampling-Vorgangs drücken Sie die
EXECUTE LCD-Taste.
Sampling