Sampling – Yamaha PSR-8000 Benutzerhandbuch
Seite 94

94
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
• Resampling kann die Loop-Punkte (siehe LOOP POINT weiter unten)
verschieben, was ungewünschte Klangstörungen zur Folge hat. In einem
solchen Fall stellen Sie die Loop-Punkte mit der LOOP POINT-Funktion neu
ein.
3: LOOP POINT
Mit den Parametern auf dieser Anzeige können Sie Sample-
Waves wunschgemäß kürzen und loopen.
Über die
LOOP/ONE SHOT/REVERSE LCD-Räder geben
Sie vor, ob die Wave beim Anschlagen einer Taste als LOOP
(wiederholt bis zum Freigeben der angeschlagenen Taste), als
ONE SHOT-Sample (einmal von Anfang bis Ende) oder als
REVERSE One-Shot-Sample (einmal rückwärts) gespielt wird.
Die LCD-Räder
AUTO ZERO und LOOP dienen zum “stut-
zen” des Samples im ONE SHOT-, REVERSE- oder LOOP-
Modus. Wenn der ONE SHOT- oder REVERSE-Modus ge-
wählt ist, wählen Sie mit den
LOOP SELECT LCD-Rädern die
START- oder END-Adresse der Wave. Im LOOP-Modus erlau-
ben die
LOOP SELECT LCD-Räder Anwählen der START-,
LOOP START- und LOOP END-Adresse. Mit den
LOOP
ADDRESS LCD-Rädern stellen Sie dann die betreffende Adresse
wunschgemäß ein. Die
ADDRESS LCD-Räder mit den großen
Pfeilsymbolen (▲▼) erlauben Weiterschalten durch die oberen
Adreßstellen (erste vier Stellen), während die LCD-Räder mit
den mittelgroßen Pfeilsymbolen (
▲▼
) für die Tausender- und
Hunderterstelle (fünfte und sechste Stelle) und die die LCD-
Räder mit den kleinen Pfeilsymbolen (
▲▼
) für die Zehner- und
Einerterstelle (siebte und achte Stelle) zuständig sind. Die
LEVEL-Anzeigebalken rechts neben der Adresse informieren
über den Signalpegel an der aktuellen Adresse — je länger der
Balken, um so höher ist der Pegel. Dies erleichtert das Heraus-
suchen von Nullpegel-Punkten für rauschfreies Trimmen und
Loopen. Zum Heraussuchen von Nullpegel-Punkten können
Sie auch die AUTO ZERO-Funktion verwenden: Wenn der
AUTO ZERO-Parameter auf ON gesetzt ist, werden mit den
LOOP ADDRESS LCD-Rädern nur Wave-Punkte angesteuert,
die Nullpegel haben oder neben Nullpegel-Punkten liegen.
Mit der
EXTRACT LCD-Taste können Sie automatisch alle
Daten vor dem spezifizierten START-Punkt und nach dem
spezifizierten END- bzw. LOOP END-Punkt des Samples ent-
fernen.
Während des Bearbeitungsvorgangs können Sie sich die
Wave jederzeit durch Spielen auf der Tastatur anhören, wenn
diese mit der
LCD-Taste angewählt ist. Nachdem Sie alle
LOOP-Parameter wunschgemäß eingestellt haben, drücken Sie
die
EXECUTE LCD-Taste, um die gewählte Wave in ihrer neuen
Form zu speichern.
Sampling
●
ONE SHOT
●
LOOP
●
REVERSE
START
WAVE
END
START
WAVE
LOOP
START
LOOP
END
START
WAVE
END