Die mischpultanzeige, Volume/pan/eq – Yamaha PSR-8000 Benutzerhandbuch
Seite 40

40
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
Die Mischpultanzeige
VOLUME/PAN/EQ
Mit der [FULL]-Taste schalten Sie abwechselnd zwischen der
[MAIN PART]-Anzeige (Hauptparts) und der [ACMP PART]-
Anzeige (Begleitungsparts) um.
Wenn die [MAIN PART]-Anzeige gewählt ist, wirken die
“Regler” auf die Hauptparts des PSR-8000:
SONG, ACMP,
M.PAD, LEFT, R1, R2, LEAD und MIC.
Wenn die [ACMP PART]-Anzeige gewählt ist, wirken die
“Regler” auf die Begleitungsparts des PSR-8000:
RHY1, RHY2,
BASS, CHD1, CHD2, PAD, PHR1 und PHR2.
■
VOLUME
............................................................................................
Jedem Part ist ein grafischer Lautstärke-“Fader” zugeordnet.
Mit diesen Reglern können Sie die einzelnen Parts wunsch-
gemäß “abmischen”, indem Sie die Lautstärke jedes einzelnen
Parts mit dem jeweiligen LCD-Rad passend einstellen. Der
grafische Fader bewegt sich dabei entsprechend (beim Heben
der Lautstärke nach rechts, beim Senken nach links).
■
PANPOT
.................................................................................................................................................................................................
Die
PANPOT-Regler können wie die Panpots an einem normalen Mischpult verwendet werden, um die Klang-
position innerhalb des Stereo-Panoramas nach links oder rechts zu verlagern. Stellen Sie die Panorama-Position der
einzelnen Parts mit den LCD-Rädern wunschgemäß ein.
■
EQ LOW
.................................................................................................................................................................................................
■
EQ HIGH
................................................................................................................................................................................................
Die
EQ HIGH- und EQ LOW-Regler funktionieren wie der Höhen- und der Tiefenregler einer Stereoanlage und
erlauben eine Verstärkung bzw. Abschwächung der hohen und tiefen Hörfrequenzen um den angegebenen Betrag.
Stellen Sie den Klang der einzelnen Parts mit den LCD-Rädern wunschgemäß ein.
Beachten Sie bitte, daß auf der [MAIN PART]-Anzeige beim
MIC-Part die Regler EQ HIGH und EQ LOW nicht
angeboten werden (sondern stattdessen die nachfolgend beschriebenen Schalter
HPF1 und HPF2).
■
HPF1
..........................................................................................................................................................................................................
■
HPF2
..........................................................................................................................................................................................................
Diese Schalter werden nur auf der [MAIN PART]-Anzeige angeboten. Der
MIC-Part hat anstelle der EQ-Regler
zwei
HPF-Schalter (Hochpaßfilter), mit denen in Kaskade geschaltete Hochpaßfilter ein- und ausgeschaltet werden.
Beide Filter-Schalter wirken auf das Mikrofon-Eingangssignal.
Begleitungspart-Anzeige
Hauptpart-Anzeige