Custom-style-aufnahme mit einem externen sequenzer, Custom style creator, Anschlüsse – Yamaha PSR-8000 Benutzerhandbuch
Seite 73: Erstellen der daten

73
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
Custom-Style-Aufnahme mit einem externen Sequenzer
Sie haben als Alternative zur STYLE CREATOR-Funktion des PSR-8000 auch die Möglichkeit, Custom-Styles für
das PSR-8000 auf einem externen Sequenzer (oder Personal-Computer mit Sequenzer-Software) zu erstellen.
■
Anschlüsse
........................................................................................................................................................................................
●
Verbinden Sie die MIDI OUT-Buchse des PSR-8000 mit
der MIDI IN-Buchse des Sequenzers und die MIDI OUT-
Buchse des Sequenzers mit der MIDI IN-Buchse des
PSR-8000.
■
Erstellen der Daten
....................................................................................................................................................................
●
Nehmen Sie alle Sektionen und Parts mit einem CM7-
Akkord (C-Dur mit großer Septime) auf.
●
Nehmen Sie die einzelnen Parts unter Verwendung des
internen Tongenerators des PSR-8000 auf den unten
aufgeführten MIDI-Kanälen auf. Optimale Kompatibilität
zu anderen sowohl XG- als auf SFF-kompatiblen
Instrumenten wird erzielt, wenn Sie ausschließlich XG-
Stimmen verwenden (kompatible Instrumente sind unter
anderem das PSR-730/630 und das CVP-98/96/94/92).
●
Achten Sie darauf, daß die “ECHO”-Funktion des
Sequenzers eingeschaltet und die LOCAL ON/OFF-
Funktion des PSR-8000 (Seite 134) auf “OFF” (aus)
gesetzt ist.
●
Nehmen Sie die Sektionen in der unten angeführten
Reihenfolge auf, mit einem Marker Meta-Event am
Anfang jeder Sektion. Geben Sie die Bezeichnungen
der Marker Meta-Events genau so ein wie in der
Übersicht (mit Groß- und Kleinbuchstaben sowie
Leerzeichen).
●
Vermerken Sie auch einen “SFF1” Marker Meta-Event,
einen “SInt” Marker Meta-Event und einen Style-Namen
Meta-Event bei 1|1|000 (der Anfang der Sequenzspur)
sowie die GM on Sys/Ex-Meldung (F0, 7E, 7F, 09, 01,
F7). (Die “Timing”-Werte in der Tabelle basieren auf 480
Clocks pro Viertel. “1|1|000” ist Clock “0” am ersten
Schlag des ersten Taktes.)
●
Die Daten von 1|1|000 bis 1|4|479 sind das “Initial
Setup” (Anfangseinstellungen) und die von 2|1|000 bis
zum Ende von Ending B sind das “Source Pattern”
(Quellenmuster).
●
Das Timing von Fill In AA und der darauffolgenden
Marker Meta-Events hängt von der Länge der jeweiligen
Sektion ab.
Custom Style Creator
Part
MIDI-Kanal
Rhythm1
9
Rhythm2
10
Bass
11
Chord1
12
Chord2
13
Pad
14
Phrase1
15
Phrase2
16
Timing
Marker
Beschreibung
Meta-Event
1|1|000
SFF1
1|1|000
Style-Name (Sequenz/Spur-
Name Meta-Event)
1|1|000
Slnt
1|1|000
GM on Sys/Ex
1|2|000
:
Anfängliche Setup-Events
1|4|479
2|1|000
Main A
:
2 Takte Main-Pattern
3|4|479
(bis zu 255 Takte)
4|1|000
Fill In AA
:
1 Takt Fill In-Pattern
4|4|479
5|1|000
Fill In AB
:
1 Takt Fill In-Pattern
5|4|479
6|1|000
Intro A
:
2 Takte Intro-Pattern
7|4|479
(bis zu 255 Takte)
8|1|000
Ending A
:
2 Takte Ending-Pattern
9|4|479
(bis zu 255 Takte)
10|1|000 Main B
:
2 Takte Main-Pattern
11|4|479
(bis zu 255 Takte)
12|1|000 Fill In BA
:
1 Takt Fill In-Pattern
12|4|479
13|1|000 Fill In BB
:
1 Takt Fill In-Pattern
13|4|479
14|1|000 Intro B
:
2 Takte Intro-Pattern
15|4|479
(bis zu 255 Takte)
16|1|000 Ending B
:
2 Takte Ending-Pattern
17|4|479
(bis zu 255 Takte)
Initial Setup
Source Pattern
▼
▲
▲
▼