Sampling, Name/clear/disk – Yamaha PSR-8000 Benutzerhandbuch
Seite 96

96
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
■
NAME/CLEAR/DISK
..............................................................
• Auf der WAVE NAME- bzw. CLEAR-Anzeige gibt der FREE AREA-Wert den
freien Wave-RAM-Speicher an, während der FREE AREA-Wert auf der EX-
PORT AS WAV- bzw. DELETE-Anzeige den noch freien Speicherplatz auf der
Diskette (oder Festplatte) anzeigt.
1: WAVE NAME
Zum Benennen der gewählten Wave, wie auf Seite 21 beschrie-
ben.
2: CLEAR
Wählen Sie mit den
WAVEFORM und WAVE LCD-Rädern
eine Waveform und eine Wave.
Die
WAVEFORM CLEAR LCD-Taste ermöglicht Löschen der
kompletten Waveform mit den enthaltenen Waves. Waves, die
gleichzeitig auch von anderen Waveforms genutzt werden, werden
nicht gelöscht.
Mit der
WAVE CLEAR LCD-Taste können Sie die gewählte
Wave löschen. Wenn die gewählte Waveform lediglich eine Wave
enthält, werden Sie gefragt, ob Löschen der gesamten Waveform
OK ist. Wenn die gewählte Wave auch von einer anderen Waveform
genutzt wird, werden Sie auf diesen Umstand aufmerksam ge-
macht.
3: EXPORT AS WAV
Mit dieser Funktion können Sie die aktuelle Wave als WAV-
Datei exportieren, die dann auf anderen WAV-kompatiblen Instru-
menten oder Computern genutzt werden kann.
Wenn eine Festplatte eingebaut ist, können Sie mit den
DIRECTORY LCD-Rädern das Disketten- oder Festplattenverzeichnis
wählen, in dem die Datei abgelegt werden soll. Drücken Sie die
NEW FILE LCD-Taste, um eine neue Datei anzulegen, oder über-
schreiben Sie eine alte, nicht mehr gebrauchte Datei, indem Sie
diese mit den
FILE LIST LCD-Rädern spezifizieren und dann die
OVERWRITE LCD-Taste drücken.
• Da die Wave mit dieser Funktion in das Standard-WAV-Format umgewandelt
wird, werden die dem PSR-8000 eigenen Parameter nicht gespeichert.
4: DELETE
Mit dieser Funktion können Sie nicht mehr gebrauchte Waveform-
Dateien vom Datenträger löschen.
Wenn eine Festplatte eingebaut ist, wählen Sie zunächst mit den
DIRECTORY LCD-Rädern das Disketten- oder Festplattenverzeichnis
mit der zu löschenden Datei an. Spezifizieren Sie die Datei danach
mit den
FILE LIST LCD-Rädern, und drücken Sie dann zum
Löschen die
EXECUTE LCD-Taste.
• Bei WAV- und AIFF-Dateien wird unter FILE LIST zwischen der Nummer und
dem Namen der Datei das
-Piktogramm angezeigt, bei Waveform-Dateien
das
-Piktogramm.
Sampling