Begleitsequenzen, Begleitautomatik – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 22

22
Kurzanleitung
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Begleitautomatik
Begleitsequenzen
Die Begleitautomatik verfügt über die folgenden verschiedenen Sequenzen, mit denen Sie die
Begleitarrangements auf unterschiedliche Weise dem jeweiligen Song anpassen können: Intro,
Hauptsequenz (Main), Füllsequenz (Fill-in), Break und Schlußsequenz (Ending). Indem Sie
zwischen diesen Sequenzen während des Spielens umschalten, können Sie Ihrem Spiel die
Dynamik eines professionellen Arrangements verleihen.
1
-
4
Führen Sie die im Verfahren „Verwenden der
Begleitautomatik“ beschriebenen Schritte aus.
5
Drücken Sie auf eine der [INTRO]-Tasten.
6
Die Begleitautomatik startet, sobald Sie einen Akkord mit der
linken Hand spielen.
In diesem Beispiel wird ein C-Dur-Akkord gespielt (siehe unten).
Nach dem Ende der Intro-Sequenz wird automatisch zur Hauptsequenz übergeleitet.
7
Drücken Sie die gewünschte Begleitsequenz-Taste. (Siehe
Diagramm „Aufbau der Begleitung“ auf der nächsten Seite.)
8
Drücken Sie auf eine der [ENDING]-Tasten.
Dies leitet zur Schlußsequenz über. Nach der Schlußsequenz wird die
Begleitautomatik automatisch angehalten.
INTRO
Wird für den Anfang des Songs benutzt. Nach dem Ende des Intros geht die Begleitung in die Main-
Sequenz über.
MAIN
VARIATION
Wird für den Hauptteil des Songs benutzt. Besteht aus einem sich über mehrere Takte erstreckenden
Begleitmuster, das solange wiederholt wird, bis eine andere Sequenz ausgewählt wird.
FILL IN & BREAK
Hiermit lassen sich dynamische Variationen und Breaks in den Begleitrhythmus einfügen, wodurch
Ihr Spiel noch professioneller wirkt.
ENDING
Wird für das Ende des Songs benutzt. Nach der Schlußsequenz wird die Begleitautomatik automa-
tisch angehalten.
Tasten für die Styles
Tasten für den Bereich der
Begleitautomatik
TAP TEMPO
INTRO
TAP
Trennpunkt
Bereich der
Begleitautomatik
FILL IN & BREAK
FADEIN/OUT
ENDING/rit.
176