Erzeugen von benutzerdefinierten stimmen – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 84

84
Referenzteil
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Erzeugen von benutzerdefinierten Stimmen
● E2: EG
Abkürzung für Envelope Generator (Hüllkurvengenerator). Hierbei handelt es sich um einen
Block, der den Pegel des Tongenerators vom Anschlag einer Note bis zum vollständigen Aus-
klingen modifiziert. Die Amplitude-EG steuert den Lautstärkepegel, die Pitch-EG die Tonhöhe
und die Filter-EG die Filtereckfrequenz.
• AMP. RATE und AMP. LEVEL (Einstellungen für Amplitude-EG)
Die AMP. RATE-Parameter sind zeitabhängig; sie geben an, wieviel Zeit vergeht, bis die Lautstärke das
nächste (in AMP. LEVEL eingestellte) Level erreicht hat.
Die AMP. LEVEL-Parameter sind lautstärkeabhängig; sie geben den Grad der Lautstärkeänderungen in
den (in AMP. RATE eingestellten) Zeitintervallen an.
• PITCH RATE und PITCH LEVEL (Einstellungen für Pitch-EG)
Die PITCH. RATE-Parameter sind zeitabhängig; sie geben an, wieviel Zeit vergeht, bis die Tonhöhe das
nächste (in PITCH. LEVEL eingestellte) Level erreicht hat.
Die PITCH. LEVEL-Parameter sind tonhöheabhängig; sie geben an, wie stark der Klang in den (in
PITCH. RATE eingestellten) Zeitintervallen von der normalen Tonhöhe abweicht.
AMP.RATE
ATTACK
Legt die Variationsrate vom Tastenanschlag bis zum maximalen Attack-Pegel fest.
DECAY1
DECAY2
DECAY3
Legen die jeweilige Variationsrate zwischen dem maximalen Attack-Pegel und den von den
AMP LEVEL-Parametern DECAY1 und DECAY2 festgelegten Pegeln sowie dem Endpegel
fest.
RELEASE
Legt die Variationsrate vom Pegel beim Loslassen der Taste bis zum Pegel 0 fest, wenn
SUSTAIN ausgeschaltet ist.
SUSTAIN
Legt die Variationsrate vom Pegel beim Loslassen der Taste bis zum Pegel 0 fest, wenn
SUSTAIN eingeschaltet ist.
AMP.LEVEL
INITIAL
Legt den Ausgangspegel der Hüllkurve fest.
DECAY1
DECAY2
Legen die Pegel nach Ablauf der Zeit DECAY 1 bzw. DECAY 2 fest.
PITCH RATE
DECAY1
DECAY2
DECAY3
Legen die jeweilige Variationsrate zwischen der Tonhöhe am Hüllkurvenanfang und den von
den PITCH LEVEL-Parametern DECAY1, DECAY2 und DECAY3 festgelegten Tonhöhen
sowie der Endtonhöhe fest.
RELEASE
Legt die Variationsrate von der Tonhöhe beim Loslassen der Taste bis zur durch den PITCH
LEVEL-Parameter RELEASE angegebenen Tonhöhe fest.
PITCH LEVEL
INITIAL
Legt die Ausgangstonhöhe der Hüllkurve fest.
DECAY1
DECAY2
DECAY3
Legen die jeweilige Höhe der Tonhöhenänderung nach Ablauf der Zeit DECAY1 bzw.
DECAY2 fest.
RELEASE
Legt die Endtonhöhe der Hüllkurve fest; die Tonhöhe bewegt sich auf diesen Wert zu (mit
der RELEASE-Rate), nachdem die Taste losgelassen wurde.
Zeigt die EG-Einstellungen in Dia-
grammform an.
Stellt die aktuell ausgewählten EG-
Parameter auf die grundlegendsten
Einstellungen zurück.
* Höhere Rate-Werte erzeugen eine schnellere Variation.
ATTACK
RATE
DECAY1 RATE
DECAY1 LEVEL
LEVEL
DECAY2
LEVEL
RELEASE
LEVEL
SUSTAIN
LEVEL
KEY ON
KEY OFF
DECAY2 RATE
DECAY3 RATE
RELEASE RATE
SUSTAIN RATE
TIME
INITIAL
LEVEL
Amplitude (Lautstärke), Tonhöhe oder Filtereckfrequenz
238