Sampling, Einrichten richtlinien für das sampling – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 72

72
Referenzteil
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Sampling
Mit dieser Funktion können Sie eigene Sounds über ein Mikrofon oder über eine LINE-Quelle aufzeichnen und sie
anschließend auf der Tastatur abspielen.
Während der Verwendung werden gesampelte Sounds im internen Wave-RAM-Speicher abgelegt. Das PSR-9000
besitzt standardmäßig einen 1-MB-Wave-Speicher, den Sie durch Installation von optional erhältlichen SIMM-Spei-
chermodulen auf maximal 65 MB aufrüsten können. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 160. Gesampelte
Wave-Daten können auf Diskette oder Festplatte gesichert werden. Das PSR-9000 kann auch Wave-Dateien im
WAV-Standardformat oder im AIFF-Format verarbeiten, die mit anderen Geräten erzeugt wurden.
Folgen Sie den Anweisungen unter „Vocal Harmony“ auf den Seiten 32 und 68.
Die auf Seite 68 unter „Vocal Harmony“ aufgeführten Hinweise sowie der Abschnitt „Vorsicht“
gelten auch für die Sampling-Funktion.
■
Was ist Sampling?
Technisch ausgedrückt, ist Sampling das Erstellen einer digitalen Aufzeichnung eines Sounds.
Dieser Sound kann eine Stimme oder ein akustisches Instrument (über Mikrofon) oder ein auf-
genommener Sound sein (von CD oder Kassette). Das daraus resultierende „Sample“ können
Sie anschließend auf der Tastatur in verschiedenen Tonhöhen abspielen.
■
Auto Trigger-Schwelle
Das PSR-9000 beginnt nicht sofort mit dem Sampling, wenn Sie auf die Display-Taste
[START]
drücken (Schritt 11 auf Seite 41), sondern wartet nach dem Drücken der Taste auf ein
Signal mit ausreichend hohem Pegel (wird durch die Triggerschwelle festgelegt). Sobald ein
solches Signal registriert wird, wird das Sampling gestartet.
Die Triggerschwelle läßt sich in Schritt 10 auf Seite 40 einstellen.
Je höher die Triggerschwelle, desto lauter muß das Signal sein, bevor das Sampling beginnt.
Einrichten
Richtlinien für das Sampling
Sampling
Speichermedien
Spielen
Interner Speicher (RAM)
Wave-Daten
Speichern
WAV
AIFF
An das PSR-9000
angeschlossenes SCSI-Gerät
Kann durch Installation von
optionalen SIMM-Speicher-
modulen erweitert werden
(Seite 160).
Import
Als benutzerdefinierte
Stimme in Flash-ROM
speichern (Seite 80)
Wave-Bearbeitung
Waveform-Bearbeitung
Siehe nächste Seite.
• Das PSR-9000 zeichnet mit einer
Sampling-Rate von 44,1 kHz auf.
• Obwohl der Wave-Speicher des
PSR-9000 auf 65 MB aufgerüstet
werden kann (Seite 160), beträgt
die maximale Größe eines einzel-
nen Samples 32 MB.
Speichern Sie die benutzer-
definierte Stimme mit dem
Sample (den Wave-Daten)
über die Disk Save-Funktion
(Seite 129).
Kurzanleitung
auf Seite 40
Referenz-
teil
226