Vocal harmony, Allgemeine vorgehensweise – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 70

70
Referenzteil
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Vocal Harmony
Ändern der Einstellungen für Vocal Harmony/Mikrofon
● 3-Band Equalizer
In der Regel wird ein Equalizer zur Anpassung des von einem Verstärker oder von Lautsprechern ausgegebenen Klangs
verwendet, um diesen an den besonderen Charakter des Raums anzupassen. Der Klang wird in mehrere Frequenzbänder
eingeteilt und läßt sich einstellen, indem der Pegel für jedes Band erhöht oder reduziert wird.
Das PSR-9000 besitzt eine hochwertige, digitale 3-Band-Equalizer-Funktion zum Anpassen des Mikrofonklangs.
• Hz ............................ Zur Angabe der mittleren Frequenz des jeweiligen Bands.
• dB ............................ Verstärkt (Plus-Werte) oder dämpft (Minus-Werte) den Pegel des jeweiligen Bands um bis zu 12 dB.
● Noise-Gate
Dieser Effekt schaltet das Eingangssignal stumm, wenn das Mikrofon-Eingangssignal unter einen angegebenen Wert fällt.
Dadurch können Sie effektiv Nebengeräusche herausfiltern, während das gewünschte Signal (Stimme usw.) durchgelassen
wird.
• SW........................... Abkürzung für Switch (Schalter). Hiermit wird das Noise-Gate ein- oder ausgeschaltet.
• TH............................ Abkürzung für Threshold (Schwelle). Die Schwelle legt den Eingangspegel fest, ab dem Signale
durchgelassen werden.
● Compressor
Dieser Effekt hält den Ausgangspegel niedrig, wenn das Mikrofon-Eingangssignal einen angegebenen Pegel überschreitet.
Dies ist von Nutzen, wenn ein Signal mit stark variierender Dynamik aufgezeichnet wird. Das Signal wird dadurch auf effek-
tive Weise komprimiert. Weiche Partien werden lauter und laute Partien werden weicher.
• SW........................... Abkürzung für Switch (Schalter). Hiermit wird der Compressor ein- oder ausgeschaltet.
• TH............................ Abkürzung für Threshold (Schwelle). Die Schwelle legt den Eingangspegel fest, ab dem die
Kompression angewendet wird.
• RAT.......................... Abkürzung für Ratio (Verhältnis). Legt das Komprimierungsverhältnis fest.
• OUT......................... Abkürzung für Output (Ausgang). Paßt den Ausgangspegel der Lautsprecher an.
● Vocal Harmony
Mit den folgenden Parametern wird festgelegt, wie die Harmonie gesteuert wird.
• VOCODER Track....... Der Vocal Harmony-Effekt wird durch die Noten gesteuert. Mit diesem Parameter können Sie
festlegen, welche Noten (auf der Tastatur und/oder Songdaten) die Harmonie steuern.
Drehradsymbol
Ist hier „MUTE“ eingestellt, wird die unten ausgewählte Spur beim Spielen auf der Tastatur oder
bei der Songwiedergabe stummgeschaltet (ausgeschaltet).
Tastatur
• OFF
Die Harmoniesteuerung über die Tastatur ist ausgeschaltet.
• UPPER
Die Harmonie wird durch rechts vom Trennpunkt gespielte Noten gesteuert.
• LOWER
Die Harmonie wird durch links vom Trennpunkt gespielte Noten gesteuert.
Song (von Diskette oder externem MIDI-Sequenzer)
• OFF
Die Harmoniesteuerung über Songdaten ist ausgeschaltet.
• TR1-TR16
Wenn ein Song von Diskette oder über einen externen MIDI-Sequenzer
wiedergegeben wird, wird die Harmonie durch die auf der zugewiesenen
Songspur aufgezeichneten Notendaten gesteuert.
Allgemeine Vorgehensweise
VOCAL
HARMONY
MIC SETUP
SELECT
V.H. (9)
DSP(8)
TALK
Wählen Sie den
gewünschten Para-
meter aus.
Wählen Sie den
gewünschten Para-
meter aus.
2
Bearbeiten Sie die Parameter für
Vocal Harmony/Mikrofon.
1
Drücken Sie unter VOCAL HARM-
ONY die Taste [MIC SETUP].
224