Sampling – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 41

Sampling
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Kurzanleitung
41
11
Drücken Sie die Display-Taste [START], und starten Sie die
Samplingaufnahme, indem Sie in das Mikrofon sprechen.
Das Sampling beginnt, sobald der Eingangspegel die Auto Trigger-Schwelle erreicht
(Seite 72).
12
Drücken Sie zum Beenden des Samplings die Display-Taste
[STOP].
Der Samplingvorgang wird automatisch angehalten, wenn der verfügbare Wave-
Speicher erschöpft ist. Drücken Sie rechtzeitig auf die Display-Taste
[STOP]
, sobald
das Sample wie gewünscht aufgezeichnet ist, um die ungewollte Aufnahme von Stille
zu verhindern (die sich jedoch nachträglich herauslöschen läßt).
13
Speichern Sie die Stimmenparameter für das aufgezeichnete
Sample als benutzerdefinierte Stimme.
1) Folgen Sie dabei den Anleitungen in den folgenden Abbildungen.
2) Drücken Sie die Taste [NEXT], um die Stimmenparameter für das
aufgezeichnete Sample als benutzerdefinierte Stimme zu speichern.
14
Drücken Sie die Taste [EXIT], um den Sampling-Modus zu
verlassen.
15
Wählen Sie die Nummer der zuvor definierten Stimme aus, und
spielen Sie die Stimme auf der Tastatur.
16
Speichern Sie das aufgezeichnete Sample (Wave-Daten) auf
Diskette.
1) Drücken Sie die Taste [DISK/SCSI], um das Speicher-Display aufzurufen.
2) Wählen Sie „SAVE TO DISK“ aus.
3) Rufen Sie das Display für benutzerdefinierte Stimmen auf, und wählen Sie
die in Schritt 13 angegebene Nummer aus.
4) Speichern Sie die ausgewählte benutzerdefinierte Stimme mit dem Sample
(Wave-Daten) auf Diskette.
PHONES
MIC/LINE IN
Zeigt verbleibende(n)
Zeit/Speicherplatz zum
Sampeln an.
A
B
C
D
E
NEXT
BACK
PAGE CONTROL
Wählen Sie „STORE“ aus.
Geben Sie einen Namen
für die Stimme ein.
Wählen Sie für die benutzer-
definierte Stimme eine Num-
mer aus (Speicherziel).
NEXT
BACK
PAGE CONTROL
195