Stimmen, Parts: right1, right2, right3 und left, Part select – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 53

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Referenzteil
53
Stimmen
Das PSR-9000 verfügt über eine große Auswahl an unterschiedlichen Instrumentalstimmen. Testen Sie die ver-
schiedenen Stimmen, die am Ende dieser Bedienungsanleitung in der Stimmenliste aufgeführt sind (Seite 166).
Grundlegende Informationen zur Auswahl von Stimmen finden Sie in der „Kurzanleitung“ auf Seite 16.
Parts: Right1, Right2, Right3 und Left
Auf dem PSR-9000 können Sie bis zu vier Parts einzeln auswählen und auf mehrere Arten
gleichzeitig abspielen. Jedem Part kann ein Bereich von Stimmen zugewiesen werden.
■
Tastatur-Funktionen
Wie zuvor erwähnt, kann die Tastatur des PSR-9000 drei verschiedene Stimmen erzeugen. Es
folgt ein kurzer Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, mit Stimmen zu spielen.
• Spielen mit einer Stimme
• Spielen mit zwei
Stimmen übereinander
• Spielen mit drei Stimmen
übereinander
• Spielen mit getrennten
Stimmen für rechte und
linke Hand
• Spielen eines Akkords
mit der linken Hand –
Siehe Seite 20.
Jede Taste besitzt einen Notennamen. Beispielsweise ent-
spricht die unterste Taste der Tastatur (ganz links) der Note
C1 und die höchste Taste (ganz rechts) der Note C6.
■
Part-Auswahl
Für den aktuell ausgewählten Part (siehe oben) kann eine Stimme ausgewählt werden.
Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Parts auf die entsprechende
[PART
SELECT]
-Taste.
Wenn Sie nur einen bestimmten Part einschalten möchten, drücken Sie im Haupt-Display
auf die entsprechende Display-Taste.
Voice R1
RIGHT3
RIGHT2
UPPER
LEFT
LOWER
RIGHT1
PART ON/OFF
Voice R1 + R2
RIGHT3
RIGHT2
UPPER
LEFT
LOWER
RIGHT1
PART ON/OFF
Voice R1 + R2+ R3
RIGHT3
RIGHT2
UPPER
LEFT
LOWER
RIGHT1
PART ON/OFF
Voice R1, R2, R3
(oben)
Voice L
(unten)
Trennpunkt
RIGHT3
RIGHT2
UPPER
LEFT
LOWER
RIGHT1
PART ON/OFF
AUTO
ACCOMPANIMENT
Bereich der
Begleitautomatik (unten)
Trennpunkt
Voice R1, R2, R3
(oben)
C1
C1 - B1
D1 E1 F1 G1 A1 B1
C#1 Eb1
F#1 Ab1 Bb1
C2 - B2
C3 - B3
C4 - B4
C5 - B5
C6
F
G
H
I
J
RIGHT3
RIGHT2
UPPER
LEFT
LEFT HOLD
LOWER
RIGHT1
PART ON/OFF
PART SELECT
Kurzanleitung
auf Seite 16
207
PART SELECT