Aufzeichnen von samples, Sampling, Allgemeine vorgehensweise – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 74

74
Referenzteil
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Sampling
Einzelheiten hierzu finden Sie in der „Kurzanleitung“ auf Seite 40.
Die Verfahren für die einzelnen Funktionen in Schritt 4 werden in den nachfolgenden Erklärun-
gen dargestellt.
Aufzeichnen von Samples
Informationen zum Aufzeichnen eines Samples finden Sie auf Seite 40.
In Schritt 9 auf Seite 40 wird das folgende Display angezeigt.
Ist Parameter FIXED PITCH auf OFF eingestellt, wird das neu aufgezeichnete Sample der Taste
C3 zugewiesen. Beachten Sie, daß Tonhöhe und Geschwindigkeit des Samples tastenabhängig
sind: Wenn Sie eine Taste anschlagen, die unter dem Original liegt, werden Tonhöhe und
Geschwindigkeit reduziert. Schlagen Sie eine Taste an, die über dem Original liegt, werden Ton-
höhe und Geschwindigkeit erhöht.
Allgemeine Vorgehensweise
DIGITAL STUDIO
PART
SOUND CREATOR
SAMPLING
CUSTOM VOICE
DIGITAL RECORDING
SONG
STYLE
MULTI PAD
MIXING CONSOLE
EFFECTS
FILTER/EQ
TUNING
1
Drücken Sie die Taste
[SOUND CREATOR].
2
Wählen Sie „SAMPLING“ aus.
3
Wählen Sie das gewünschte Menü aus.
4
Folgen Sie den Anweisungen im Display.
Die Einstellung für START/END
KEY können Sie auch vornehmen,
indem Sie die entsprechende Dis-
play-Taste gedrückt halten und
gleichzeitig auf die gewünschte
Tastaturtaste drücken.
Stellen Sie den Tastenbereich
ein, dem das neue Sample
zugewiesen werden soll.
Stellen Sie diesen Parameter auf ON,
wenn das Sample über den gesam-
ten Tastenbereich des PSR-9000 in
der gleichen Tonhöhe reproduziert
werden soll.
C3
START KEY
Original-Taste
Tonhöhe/Tempo
des Samples sinkt.
Tonhöhe/Tempo
des Samples steigt.
END KEY
Kurzanleitung
auf Seite 40
228