Funktionsschema – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 47

Funktionsschema
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Grundlagen der Bedienung
47
Taste/Steuerelement
Display-Überschrift
Funktion
Siehe
Seiten
8 MENU
[FUNCTION]
MASTER TUNE/SCALE TUNE
MASTER TUNE
Grundtonhöhe des PSR-9000 einstellen
134
SCALE TUNE
Tonhöhe für jede einzelne Note der Oktave einstellen
134
SPLIT POINT/FINGERING
SPLIT POINT
Einstellen des Trennpunkts auf der Tastatur, der die Bereiche für linke und
rechte Hand voneinander trennt
135
FINGERING
Auswahl der Akkordspielmethode für die linke Hand
135
CONTROLLER
FOOT CONTROLLER
Auswahl der Fußcontrollerfunktion (Seite 12)
135
PANEL CONTROLLER
Auswahl der Funktion für Bedienfeldsteuerelement (z. B. Pitch Bend-Rad)
137
REGISTRATION/FREEZE/VOICE
SET
REGISTRATION
Namenseingabe für Registrierungs-Einstellungen/-Banks
139
FREEZE
Angabe der von der Freeze-Funktion betroffenen Einstellungen (Seite 28)
139
VOICE SET
Angabe, ob Voreinstellungen beim Auswählen einer neuen Stimme erneut
aufgerufen werden oder nicht
139
HARMONY/ECHO
Harmonie-/Echo-Einstellungen
140
VIDEO OUT
Einstellen der Anzeigeeigenschaften für die Ausgabe an einen über die
[VIDEO OUT]-Buchse angeschlossenen Fernseher oder Videobildschirm
141
TALK SETTING
Einstellen von Parametern für den Mikrofonklang bei eingeschalteter [TALK]-
Taste
141
UTILITY
CONFIGURATION
Einstellen verschiedener Parameter
142
TIME
Einstellen von zeitbezogenen Parametern
143
LANGUAGE
Auswahl der Sprache für die Display-Meldungen
43
[MIDI]
Auswahl einer MIDI-Vorlage
150
MFC10
EASY SETUP
Auswahl einer Vorlage für die MFC10-Einstellungen
154
FULL SETUP
Vorlage für MFC10-Einstellungen erstellen und speichern
155
SETUP
SYSTEM
MIDI-bezogene Parametereinstellungen
151
TRANSMIT
Kanaleinstellungen für MIDI-Übertragung
151
RECEIVE
Kanaleinstellungen für MIDI-Empfang
152
ROOT
MIDI-Grundtoneinstellungen
153
CHORD DETECT
Einstellungen MIDI-Akkorderkennung
153
STORE
Speichern von MIDI-Einstellungen als Vorlage
153
9 KEYBOARD TRANSPOSE
Tastatur-Tonhöhe nach oben oder unten transponieren
55
10 DIGITAL STUDIO
[SOUND CREATOR]
SAMPLING
Sampeln von Sounds über Mikrofon oder Line-Quelle
40, 72
RECORDING
Aufzeichnen eines neuen Samples
40, 74
• TRIGGER LEVEL
Einstellen der Triggerschwelle zum Starten des Samplingvorgangs
72
• PRE EFFECT
Einrichten von bis zu drei auf einen Quellsound anzuwendenden DSP-Effek-
ten
75
• STORE
Gesampelte Daten als benutzerdefinierte Stimme speichern
41
FILE IMPORT
Wave-Dateien von Diskette importieren
75
• STORE
Gesampelte Daten als benutzerdefinierte Stimme speichern
41
EDIT
Aufgezeichnetes/importiertes Sample bearbeiten
76
*
WAVE CLEAR
Wave-Daten löschen
75
CUSTOM VOICE
EASY EDIT
• EDIT
Verschiedene Tonerzeugungsparameter bearbeiten (z. B. Filter, EG)
81
• STORE/CLEAR
Namenseingabe/Speichern/Löschen von benutzerdefinierten Stimmendaten
80
FULL EDIT
• VOICE
Verschiedene Parameter bearbeiten (z. B. Anschlagdynamikkurve, Tonhöhenkurve)
82
*
• E1:WAVEFORM
Verschiedene Waveform-Parameter bearbeiten
83
*
• E2:EG
Verschiedene EG-Parameter (Envelope Generator, Hüllkurvengenerator) bearbeiten
84
*
• E3:FILTER
Verschiedene Filterparameter bearbeiten
85
*
• E4:LFO
Verschiedene LFO-Parameter bearbeiten
86
*
• VOICE SET
Verschiedene Voice Set-Parameter bearbeiten
87
*
• STORE/CLEAR
Namenseingabe/Speichern/Löschen von benutzerdefinierten Stimmendaten
80
*
201