Song creator – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 97

Song Creator
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Referenzteil
97
Im folgenden werden die Funktionen der einzelnen Menüpunkte des Displays erklärt.
● Verhältnis von Takt/Beat/Clock
● Tonstärkeeinstellungen
Folgende Parameter stehen zur Verfügung.
• Kbd. Vel .............. Bei Auswahl dieser Option wird die aufgezeichnete Tonstärke anhand des Stärke
bestimmt, mit der Sie die Tastatur anschlagen.
• fff ........................ Die Tonstärke des eingegebenen Note beträgt 127.
• ff ......................... Die Tonstärke des eingegebenen Note beträgt 111.
• f .......................... Die Tonstärke des eingegebenen Note beträgt 95.
• mf ....................... Die Tonstärke des eingegebenen Note beträgt 79.
• mp ...................... Die Tonstärke des eingegebenen Note beträgt 63.
• p ......................... Die Tonstärke des eingegebenen Note beträgt 47.
• pp ....................... Die Tonstärke des eingegebenen Note beträgt 33.
• ppp ..................... Die Tonstärke des eingegebenen Note beträgt 15.
● Gate-Zeit-Einstellungen
Folgende Parameter stehen zur Verfügung.
• Normal................
80%
• Tenuto .................
100%
• Staccato .............
40%
• Staccatissimo .....
20%
• Manual................. Ist diese Option ausgewählt, können Sie die prozentuale Gate-Zeit manuell
einstellen.
Ist diese Fläche aktiviert (markiert), können Sie nur
die aktuell ausgewählte Spur abspielen.
Wählen Sie die aufzuzeichnende Spur aus.
Hiermit kehren Sie sofort an den Anfang des aktuell aufgezeichneten Songs
zurück (d. h., zum ersten Beat des ersten Takts).
Bewegt den Cursor nach oben/unten.
Die Dauer des aktuellen Aufnahmeschritts
für die als nächstes einzugebende Note.
Legt fest, bis zu welcher Position der Zeiger
nach Eingabe einer Note vorrückt.
Drücken Sie hier, um das Ereignis an der
aktuellen Cursorposition zu löschen.
Durch Drücken dieser Taste wechseln die Notenwähler (am
unteren Rand des Displays) zwischen drei Basis-Notenwer-
ten: normal, gepunktet und Triole.
Legt die Notenlänge (Dauer der tatsächlichen Notenwieder-
gabe) als prozentualen Anteil an der Schrittzeit fest. Siehe
unten unter „Gate-Zeit-Einstellungen“.
Gibt die Tonstärke für die als nächstes einzugebende Note
an. Siehe unten unter „Tonstärkeeinstellungen“.
Zeigt die aktuelle Position an, an der Sie die Note
eingeben.
CLK: 384 Clocks pro Viertelnote.
BEAT: 1 - 4 (für 4/4-Takt)
MEAS: Taktnummer
Takt
Beat
Clock
1
1
000-
383
2
000-
383
3
000-
383
4
000-
383
2
1
000-
383
2
000-
383
3
000-
383
4
000-
383
251