Funktionsschema – Yamaha PSR-9000 Benutzerhandbuch
Seite 46

46
Grundlagen der Bedienung
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Funktionsschema
Die mit
*
markierten Funktionen sind Erweiterungen des PSR-9000 Version 2 gegenüber dem Vorgängermodell.
Taste/Steuerelement
Display-Überschrift
Funktion
Siehe
Seiten
1 POWER ON/OFF
–
Ein- und Ausschalten des Geräts
14
2 MASTER VOLUME
–
Einstellen der Grundlautstärke
14
3 PITCH BEND
–
Tonhöhenverstimmung (nach oben/unten) von auf der Tastatur gespielten
Noten
54
4 MODULATION
–
Anwendung eines Vibrato-Effekts auf auf Tastatur gespielte Noten
54
5 SONG
[SONG PLAYER]
Ein- und Ausschalten des Song-Players
30
[I] ... [V]
Auswahl eines Songs
30, 66
[SONG SETUP]
Einstellen der Art, in der das PSR-9000 Songdaten liest
67
6 STYLE & STYLE MANAGER
[AUTO ACCOMPANIMENT]
Ein- und Ausschalten der Begleitautomatik
20
[8BEAT] ... [BALLROOM]
Auswahl eines voreingestellten Styles
20
STYLE MANAGER
LOAD STYLE INTO FLASH ROM
Style-Daten von Speichermedium in das interne Flash-ROM laden
62
SAVE STYLE IN FLASH ROM
Style-Daten aus dem internen Flash-ROM auf Speichermedium sichern
63
COPY STYLE IN FLASH ROM
Style-Daten im internen Flash-ROM kopieren
63
DELETE STYLE IN FLASH ROM
Style-Daten im internen Flash-ROM löschen
63
SWAP STYLE IN FLASH ROM
Style-Daten im internen Flash-ROM vertauschen
63
RENAME STYLE IN FLASH ROM
Style-Datei im internen Flash-ROM umbenennen
63
DEFRAGMENT FLASH ROM
Defragmentierung des internen Flash-ROMs
63
[I] ... [VIII]
Auswahl einer Style-Datei im internen Flash-ROM
51
[DISK DIRECT]
Style auf Diskette auswählen und abspielen
25
7 ACCOMPANIMENT CONTROL
[INTRO]
–
Abspielen der Intro-Sequenzen der Begleitung
22
[TAP TEMPO]
–
Vorklopfen des Tempos der Begleitung
23, 60
[ENDING]
–
Abspielen der Schlußsequenzen der Begleitung
22
[FADE IN/OUT]
–
Weiches Ein- und Ausblenden beim Starten und Anhalten von Begleitung
oder Song
23, 60
[MAIN VARIATION]
–
Abspielen der Hauptsequenz der Begleitung
22
[FILL IN & BREAK]
–
Abspielen von Füllsequenzen oder Breaks
22
[SYNC STOP]
–
Ein- und Ausschalten der Synchronstopfunktion
23, 61
[SYNC START]
–
Ein- und Ausschalten der Synchronstartfunktion
20
[START/STOP]
–
Starten und Anhalten der Begleitung
21
8 MENU
[DISK/SCSI]
LOAD FROM DISK
PROGRAM
Einen bestimmten Datentyp vom Speichermedium laden
128
INDIVIDUAL
Einzelne Daten vom Speichermedium laden
128
SAVE TO DISK
Daten auf Speichermedium sichern
129
COPY FILE/FD
COPY FILE
Eine bestimmte Datei von einer Diskette auf eine andere Diskette kopieren.
130
COPY FD
Alle Daten von einer Diskette auf eine andere Diskette kopieren.
130
BACKUP/RESTORE
RESTORE
Daten im Flash-ROM wiederherstellen
130
BACKUP
Erstellen einer Sicherheitskopie der Daten im Flash-ROM
130
CONVERTER
PSR-8000
Dateien im PSR-8000-Format ins PSR-9000-Format konvertieren
131
*
SMF SONG
Sequenz-/Spurname des Meta-Ereignisses im SMF in Dateinamen konvertieren
131
*
EDIT FILE
RENAME
Datei auf Speichermedium umbenennen
131
DELETE
Datei auf Speichermedium löschen
131
EDIT DIRECTORY
RENAME DIRECTORY
Verzeichnis auf Speichermedium benennen
132
DELETE DIRECTORY
Verzeichnis auf Speichermedium löschen
132
CREATE DIRECTORY
Verzeichnis auf Speichermedium erstellen
132
FORMAT
Formatieren eines Speichermediums
132
CHECK DISK
Prüfen eines Speichermediums
133
Die links aufgeführten Nummern entsprechen den Nummern
im Abschnitt „Vorderseite und Anschlüsse“ auf Seite 10.
200