Storage pool subscription ratio-anforderung, Storage pool volume count-anforderung, Raid level-anforderung – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 29: Resource existence-anforderung, Service deactivation policy-anforderung

Advertising
background image

Diese Anforderung ermöglicht es dem Speicherarchitekt, die Menge des verbleibenden freien
Speicherplatzes zu steuern, der vorhanden sein muss, damit die Bereitstellung von einem Pool
ausgeführt werden kann.

Diese Anforderung wird nur erzwungen, wenn ein Volume erstellt oder erweitert und als
Übereinstimmung ausgewertet wird, wenn der verbleibende freie Speicherplatz in einer
Speichervorlage nach Abschluss der Bereitstellung beibehalten wird. Nach der Bereitstellung wird
die Anforderung immer als eine Übereinstimmung ausgewertet (beispielsweise führt diese
Anforderung dazu, dass ein vorhandener Volume-Dienst auch dann konform ist, wenn die
Anforderung zum erforderlichen freien Pool-Speicherplatz nicht mehr erfüllt wird).

Storage Pool Subscription Ratio-Anforderung

Die Storage Pool Subscription Ratio-Anforderung gibt das Verhältnis der reservierten
Kapazität eines Pools zu seiner physischen Kapazität an, das vorhanden sein muss, damit ein
Volume innerhalb des Pools erstellt oder erweitert werden kann. Da diese Anforderung als ein
Verhältnis der reservierten Kapazität des Pools ausgedrückt wird, bedeutet der Wert „1“, dass
keine Überreservierung erfolgt. Der Wert „2“ bedeutet, dass die neuen Volumes im Pool in einer
Kapazität erstellt werden, die maximal der zweifachen Kapazität des Pools entspricht. Der Wert
„3“ weist auf dreifache Kapazität hin usw. Diese Anforderung steuert das Erstellen und Erweitern
des Thin Provisioning-Volumes.

Storage Pool Volume Count-Anforderung

Die Storage Pool Volume Count-Anforderung gibt die Anzahl der Volumes in einem Pool
an. Diese Anforderung kann verwendet werden, um die Volume-Erstellung innerhalb eines Pools
zu steuern und so zu verhindern, dass ein Pool überlastet wird.

RAID Level-Anforderung

Die RAID Level-Anforderung gibt die RAID-Stufe von Volumes an, die mit dieser Anforderung
übereinstimmen. Die Werte der RAID-Stufe stellen die allgemeinen Konzepte jeder RAID-Stufe dar,
beispielsweise die Merkmale zur Redundanz und zur Speicherplatzeffizienz. Die tatsächlich auf
dem Gerät ausgewählte RAID-Stufe wird von einer Zuordnung der allgemeinen Konzepte zu der
jeweiligen RAID-Implementierung auf dem Array bestimmt.

Resource Existence-Anforderung

Die Resource Existence-Anforderung ist eine Anforderung ausschließlich zur Bereitstellungszeit,
die bereits vorhandene Ressourcen abgleicht und keine Ressourcen, die erstellt werden können.
Die einzige erkannte Ressourcenklasse ist die Volume-Ressourcenklasse, da dies der einzige
Ressourcentyp ist, der aktuell in SPM erstellt werden kann. Wenn Sie diese Anforderung mit „Must
not“-Erzwingung verwenden, geben Sie an, dass übereinstimmende Volumes über die
bedarfsgesteuerte Bereitstellung erstellt werden müssen und dass es sich dabei um keine bereits
vorhandenen (vorab bereitgestellten) Ressourcen handelt.

Service Deactivation Policy-Anforderung

Die Service Deactivation Policy-Anforderung bestimmt die beim Deaktivieren des Dienstes
auszuführenden Aktionen. Folgende Richtlinien sind verfügbar:

No Action

– Bei der Dienstdeaktivierung wird keine Aktion ausgeführt. SAN-Zoning,

Volume-Daten und Volume-Bereitstellung bleiben unverändert. Beachten Sie, dass der Server,
der den Speicher verwendet, auch nach dem Löschen des Dienstes weiterhin auf den Speicher
zugreifen kann.

Quarantine Resources

– Bei der Dienstdeaktivierung wird das Volume innerhalb dieses

Dienstes in Quarantäne genommen, sodass der Server nicht mehr darauf zugreifen kann.
Dadurch wird sichergestellt, dass Server keiner Daten mehr lesen oder schreiben können,
während das Volume und die Daten auf dem Array erhalten bleiben. Volume-Zuordnung und

Anforderungstypen

29

Advertising