Name, Hostmode, Hostendpoints – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 93: Mapitem, Name hostmode hostendpoints

Advertising
background image

Beschreibung

Typ

Eigenschaft

Der Hostmodus für den Host.

Zeichenfolge

Hostmode

Eine Liste der Hostendpunkte, die von
diesem Storage Array bedient werden.

Sequenz von
StorageArrayHostEndpoint

HostEndpoints

Name

Jeder StorageArrayHostEntry hat einen Namen, dargestellt durch eine Zeichenfolge. Dies ist der
Name des Hosts. Diese Zeichenfolge wird in SPM angezeigt, um diesen Host zu identifizieren.

Hostmode

Jeder StorageArrayHostEntry verfügt über eine Zeichenfolge, die den Hostmodus für den Host
darstellt. Der Wert hier muss auch in der HostmodeMap, die in der StorageArrayDefinition
gespeichert ist, vorhanden sein.

HostEndpoints

Eine Liste der jedem Hosteintrag zugeordneten StorageArrayHostEndpoints.

MapItem

MapItem-Objekte ermöglichen es StorageArrayDefinitions, assoziative Listen zu enthalten. Diese
enthalten zwei Elemente, einen Index und einen Value.

Beschreibung

Typ

Eigenschaft

Der Suchschlüssel in der assoziativen
Liste.

Zeichenfolge

Index

Der dem Suchschlüssel zugeordnete
Wert.

Zeichenfolge

Value

Beispiel einer XML-Datei zu einem nicht verwalteten Array

Dieser Abschnitt zeigt ein kommentiertes Beispiel einer XML-Datei zu einem nicht verwalteten Array.
Das Beispiel wird in der Schriftart Courier dargestellt. Die Kommentare in diesem Beispiel werden
in normaler Schriftart dargestellt.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <StorageArrayDefinition
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema">

Jedes XML-Dokument muss mit dem XML-Element beginnen, das die XML-Version und die
Zeichencodierung angibt. Jede XML-Datei zu einem nicht verwalteten Array muss mit dem
StorageArrayDefinition-Stammelement beginnen. Dieses Beispiel gibt zwei Namespaces an, die
in dieser XML-Datei verwendet werden können: Einer für das XMLSchema-instance-Schema und
einen zweiten für das schema-Schema.

<HostmodeMap> <MapItem> <Index>HPUX</Index> <Value>HP-UX</Value> </MapItem> <MapItem> <Index>*</Index>
<Value>Normal</Value> </MapItem> </HostmodeMap>

Dieses HostmodeMap-Element gibt an, dass der HPUX-Hostmodus von SPM dem auf dem Storage
Array als HP-UX bekannten Hostmodus zugewiesen ist und dass alle anderen SPM bekannten
Hostmodi dem Normal-Modus auf dem Storage Array zugewiesen sind.

<RAIDMap> <MapItem> <Index>RAID0</Index> <Value>RL0</Value> </MapItem> <MapItem> <Index>RAID1</Index>
<Value>RL1</Value> </MapItem> <MapItem> <Index>RAID5</Index> <Value>RL5</Value> </MapItem> </RAIDMap>

Dieses RAIDMap-Element gibt an, dass die SPM als RAID0 bekannte RAID-Stufe dem Storage Array
als RL0 bekannt ist. Ähnliches gilt für die RAID-Stufen 1 und 5. Dies bedeutet, dass dieses Gerät
die RAID-Stufen NoRaid, RAID0, RAID3, RAID4, RAID6, RAID50 und RAID60 nicht unterstützt.

<Arrays> <StorageArray> <UUID>UnMan-1</UUID> <DisplayName>Pierre</DisplayName>
<ManagementURL>http://foo.fr/Pierre</ManagementURL> <Tags> <string>Secure</string> <string>Leased</string>
</Tags> <ProductName>P-1000</ProductName>

Hier fangen wir mit einer Liste von Storage Arrays an. In diesem Beispiel enthält diese Liste ein
einziges Storage Array mit der UUID „UnMan-1“. Dieses Storage Array hat den angegebenen

Beispiel einer XML-Datei zu einem nicht verwalteten Array

93

Advertising