HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 94

Anzeigenamen, Verwaltungs-URL und Produktnamen. Die Tags „Secure“ und „Leased“ werden auf
dieses Storage Array angewendet.
<Pools> <StoragePool> <UUID>UnMan-2</UUID> <DisplayName>Pool 1</DisplayName>
<ManagementURL>http://foo.fr/Pierre/p1</ManagementURL> <Tags />
Als Nächstes fangen wir mit einer Liste von Pools im Storage Array an. Dieses Storage Array ist
so definiert, dass es nur einen Pool enthält. Dieser Pool hat eine UUID, einen Anzeigenamen und
einen Verwaltungs-URL, wie oben angegeben. Er hat keine Tags.
<SubscribedCapacity>400000000</SubscribedCapacity> <CommittedCapacity>100000000</CommittedCapacity>
<PhysicalCapacity>1000000000</PhysicalCapacity>
Der erste Storage Pool hat eine physische Kapazität von einer Millionen Byte, eine zugesagte
Kapazität von 100.000 Byte und eine reservierte Kapazität von 400.000 Byte.
<Volumes> <Volume> <UUID>UnMan-3</UUID> <DisplayName>Vol 1</DisplayName>
<ManagementURL>http://foo.fr/Pierre/p1/v1</ManagementURL> <Tags />
Der erste Storage Pool enthält zwei Volumes. Das erste Volume hat eine UUID, einen Anzeigenamen
und einen Verwaltungs-URL, wie oben angegeben. Es hat keine Tags.
<Capacity>100000000</Capacity> <CommittedCapacity>0</CommittedCapacity> <RaidLevel>RL1</RaidLevel> </Volume>
Das erste Volume hat eine Kapazität von 100.000 Byte, eine zugesagte Kapazität von null Byte
und eine RAID-Stufe von PRaid1. Beachten Sie, dass die RAID-Stufe wie vom Storage Array
verstanden angegeben wird, nicht wie von SPM verstanden.
<Volume> <UUID>UnMan-4</UUID> <DisplayName>Vol 2</DisplayName>
<ManagementURL>http://foo.fr/Pierre/p1/v2</ManagementURL> <Tags /> <Capacity>100000000</Capacity>
<CommittedCapacity>100000000</CommittedCapacity> <RaidLevel>RL5</RaidLevel> <Presentations> <VolumePresentation>
<Access>ReadWrite</Access> <LUN>0</LUN> <InitiatorEndpointObjectID> Object-1 </InitiatorEndpointObjectID>
<TargetPortObjectIDs> <string>Object-2</string> <string>Object-3</string> </TargetPortObjectIDs>
</VolumePresentation> </Presentations> </Volume> </Volumes> </StoragePool> </Pools>
Das zweite Volume enthält eine Darstellung, die im ersten Volume nicht vorhanden ist. Diese
Darstellung gibt an, dass dem Host namens „Object-1“ Lese-/Schreibzugriff auf die beiden Ports
namens „Object-2“ und „Object-3“ von diesem Storage Pool gewährt wird und dass der Host die
LUN 0 verwendet, um dieses Volume bereitzustellen.
<Ports> <StorageArrayPort> <ObjectID>Object-2</ObjectID> <Address>00:FF:AA:BB:DD:00:EE:10</Address>
<Kind>FibreChannel</Kind> <Name>Port 0</Name> </StorageArrayPort> <StorageArrayPort> <ObjectID>Object-3</ObjectID>
<Address>00:FF:AA:BB:DD:00:EE:11</Address> <Kind>FibreChannel</Kind> <Name>Port 1</Name> </StorageArrayPort>
</Ports>
Dieses Storage Array enthält zwei Ports, UnMan-2 und UnMan-3. Ihre Fibre Channel-Adressen
werden oben angegeben, gemeinsam mit ihren Namen.
<HostEntries> <StorageArrayHostEntry> <ObjectID>Object-4</ObjectID> <Name>Pierre host</Name>
<Hostmode>Normal</Hostmode> <HostEndpoints> <StorageArrayHostEndpoint> <ObjectID>Object-1</ObjectID>
<Address>00:00:00:00:00:00:02:23</Address> <Kind>FibreChannel</Kind> </StorageArrayHostEndpoint> </HostEndpoints>
</StorageArrayHostEntry> </HostEntries>
Dieses Storage Array enthält einen einzigen Hosteintrag. Das bedeutet, dass dieses Storage Array
aktuell nur einen Host bedient. Die Fibre Channel-Adresse des Hosts ist angegeben.
</StorageArray> </Arrays> </StorageArrayDefinition>
Diese StorageArray-Definition wird vereinfacht angegeben, um den Charakter einer XML-Datei zu
einem nicht verwalteten Array zu verdeutlichen. In vielen Fällen sind mehrere Instanzen eines
Elements zulässig, wie oben angegeben.
94
Arbeiten mit nicht verwalteten Arrays