Netzwerktypen, Elementreihenfolge, Xml-objektmodell – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 80: Sanresourcecollection, Netzwerktypen elementreihenfolge

Advertising
background image

Endpunkt aus dem zweiten Netzwerk. Benutzer nicht verwalteter SANs müssen daher sicherstellen,
dass eine XML-Datei keine Netzwerkendpunkte enthält, die in einem anderen Netzwerk bereitgestellt
sind. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob es sich bei dem anderen Netzwerk um ein verwaltetes
oder um ein nicht verwaltetes Netzwerk handelt.

Netzwerktypen

Seit Version 2.0 verarbeitet SPM nur nicht verwaltete Fibre Channel-SANs. Das Format der XML-Datei
ermöglicht zwar andere SAN-Netzwerktypen, SPM unterstützt diese aktuell jedoch nicht.

Elementreihenfolge

In jedem XML-Element des folgenden XML-Objektmodells ist die Reihenfolge der untergeordneten
Elemente wichtig, damit die XML-Datei entsprechend der über SPM bereitgestellten
Schemadefinitionsdatei überprüft werden kann.

XML-Objektmodell

Das nachfolgend dargestellte UML-Modell beschreibt die Struktur der XML-Objekte in einer
XML-Datei, die ein nicht verwaltetes Storage Array beschreiben. Die Elemente dieses Modells
werden in den nachfolgenden Abschnitten im Detail beschrieben.

SanResourceCollection

Eine SanResourceCollection ist das Stammobjekt in der XML-Datei zu einem nicht verwalteten SAN.
Jede derartige Datei muss genau ein SanResourceCollection-Objekt enthalten. Diese Objekte

80

Arbeiten mit nicht verwalteten Netzwerken

Advertising