Hinweise zur hp p9000 speichereinrichtung – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 12

Failover der Wiederherstellungsgruppe vollzogen wird, wird automatisch eine komplette Kopie
der neuen Quell-vDisks auf den neuen Ziel-vDisks dupliziert. Sollte inmitten dieses vollständigen
Kopiervorgangs ein Fehler auftreten, könnten die Daten auf den neuen Ziel-vDisks beschädigt
sein. Zum Schutz der neuen Ziel-vDisks müssen Sie HP P6000 Command View so einstellen,
dass das automatische Anhalten aktiviert wird, um den automatischen kompletten
Kopiervorgang zu verhindern. Außerdem müssen Sie die Daten auf den neuen Ziel-vDisks
sichern und den kompletten Kopiervorgang dann manuell fortsetzen. Alternativ dazu können
Sie für ein geplantes Failover Daten auf den Quell-vDisks sichern, bevor Sie das Failover
durchführen. Weitere Informationen finden Sie unter:
◦
Dokumentation zur HP P6000 Continuous Access Software ist verfügbar unter:
„Storage“ (Speicher) –> „Storage Software“ (Speichersoftware) –> „Storage Replication
Software“ (Speicherreplikationssoftware) –> „HP P6000 Continuous Access Software“
auf.
◦
Dokumentation zur HP P6000 Command View Software ist verfügbar unter:
„Storage“ (Speicher) –> „Storage Software“ (Speichersoftware) –> „Storage Replication
Software“ (Speicherreplikationssoftware) –> „HP P6000 Command View Software“ auf.
•
Wenn das Kennwort für einen Speicherverwaltungsserver geändert wird, verfahren Sie wie
folgt zu Aktualisierung des Kennworts des Speicherverwaltungsservers auf dem CMS und in
der Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung-Konfiguration:
1.
Ermitteln Sie den Speicherverwaltungsserver mit dem geänderten Kennwort.
2.
Rufen Sie auf der Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung-Benutzeroberfläche die
Registerkarte Storage Management Servers (Speicherverwaltungsserver) auf.
3.
Wählen Sie den Speicherverwaltungsserver mit dem geänderten Kennwort aus, und
klicken Sie auf Edit (Bearbeiten).
4.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Refresh SIM Password (SIM-Kennwort aktualisieren),
und klicken Sie auf Save (Speichern).
Hinweise zur HP P9000 Speichereinrichtung
•
Wenn die Speicherreplikation der HP P9000 Continuous Access Software verwendet wird,
ist Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung zur Verwaltung der Speicherreplikation auf die
Befehlszeilenschnittstelle (CLI) der HP P9000 Cluster Extension Software angewiesen: Die
HP P9000 Cluster Extension Software-CLI muss auf einem Standalone-Windows-System installiert
sein. Die HP P9000 Cluster Extension Software ist zur Verwaltung der
P9000-Speicherreplikation auf die HP P9000 RAID Manager Software angewiesen. Instanzen
und Konfigurationsdateien der HP P9000 RAID Manager Software müssen zur Verwaltung
verschiedener Gerätegruppen konfiguriert werden, die in Matrix
OE-Wiederherstellungsverwaltung konfiguriert sind. Weitere Informationen finden Sie unter:
◦
Dokumentation der HP P9000 Cluster Extension Software, verfügbar unter:
„Storage“ (Speicher) –> „Storage Software“ (Speichersoftware) –> „Storage Replication
Software“ (Speicherreplikationssoftware) –> „HP Cluster Extension Software“ auf.
◦
Dokumentation zur P9000 RAID Manager Software ist verfügbar unter:
„Storage“ (Speicher) –> „Storage Software“ (Speichersoftware) –> „Storage Replication
Software“ (Speicherreplikationssoftware) –> „HP P9000 RAID Manager Software“ auf.
•
Wenn das Kennwort für einen Speicherverwaltungsserver geändert wird, verfahren Sie wie
folgt zum Aktualisieren des Kennworts des Speicherverwaltungsservers auf dem CMS und in
der Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung-Konfiguration:
1.
Ermitteln Sie den Speicherverwaltungsserver mit dem geänderten Kennwort.
12
Installation und Konfiguration von Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung