Glossar, Lokaler, Standort – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 65: Remote-standort

Glossar
Auftrag
Ein automatisierter, aus mehreren Schritten bestehender Vorgang im Zusammenhang mit der
Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung-Standortrollen-Zurücksetzung (entweder Ändern eines
Remote-Standorts in einen lokalen Standort oder Ändern eines lokalen Standorts in einen
Remote-Standort).
CMS
HP Systems Insight Manager (HP SIM) Central Management Server: Ein System in der
Verwaltungsdomäne, in der die HP SIM-Software ausgeführt wird. Alle zentralen Verfahren
innerhalb des HP SIM werden über dieses System gestartet.
DR-geschützt
(Disaster Recovery Protected, Notfallwiederherstellungs-geschützt) Logische Server, die durch
Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung verwaltet werden, werden als „DR-geschützte“ logische
Server bezeichnet.
DR-Gruppe
(Disaster Recovery Group, Notfallwiederherstellungsgruppe) Der in der HP P6000 Continuous
Access Software verwendete Begriff für eine Speicherreplikationsgruppe.
Einschaltverzögerung
Eine Konfigurationseinstellung der Wiederherstellungsgruppe, mit der die minimale zeitliche
Verzögerung (in Minuten) zwischen dem Einschalten von 2 logischen Servern in einer
Wiederherstellungsgruppe festgelegt wird. Die tatsächliche Verzögerungszeit kann die angegebene
Mindestzeit überschreiten.
Entfernter Standort
Ein anderer Standort als der 'lokale' Standort.
Ermittlung
Eine Funktion innerhalb einer Verwaltungsanwendung, mit der Netzwerkobjekte gesucht und
gefunden werden. Mit HP Verwaltungsanwendungen werden alle HP Netzwerke innerhalb eines
angegebenen Netzwerkbereichs gefunden und identifiziert.
Geplantes Failover
Ein Failover aller Wiederherstellungsgruppen von dem lokalen Standort zum Remote-Standort,
das in Erwartung eines drohenden Notfalls oder einer geplanten Ausfallzeit am lokalen Standort
gestartet wird.
HP SIM
HP Systems Insight Manager
Konsistenzgruppe
Konsistenzgruppen sind eine wichtige Eigenschaft von Volumes im asynchronen Modus. Eine
Konsistenzgruppe ist eine Gruppe von LUNs, die von der Perspektive der Datenkonsistenz aus
gesehen (I/O-Sortierreihenfolge) gleich behandelt werden müssen. Eine Konsistenzgruppe entspricht
in der Raid Manager-Konfigurationsdatei einer Gerätegruppe.
Logische HP Matrix OE-Serververwaltung
Eine Komponente der HP Matrix Operating Environment Software, mit der mit logischen Servern
zusammenhängende Vorgänge verwaltet und automatisiert werden, einschließlich Bereitstellung,
Starten und Herunterfahren von Ressourcen.
Logische Server
Logische Server sind Verwaltungsabstraktionen, mit denen die Bereitstellung, Verwaltung und
Verschiebung von Servern, egal ob von physischen Servern oder Virtual Machines, erleichtert
und optimiert werden. Logische Server werden durch die Matrix OE-Visualisierung-Komponente
der HP Matrix Operating Environment verwaltet.
Logische Wiederherstellungsserver
Logische Server am Remote-Standort, die in einer Wiederherstellungsgruppe enthalten sind. Sie
sind mit logischen Servern am lokalen Standort verknüpft, die in der gleichen
Wiederherstellungsgruppe enthalten sind. Gewöhnlich sind sie deaktiviert. Sie werden bei einem
Standort-Failover aktiviert.
Lokaler Standort
Der Satz verwalteter Knoten und zugehöriger CMS, mit dem Ihr Browser interagiert.
Privat
Ein Subnetz, das nicht außerhalb des Rechenzentrums verlegt wird und in der Regel nur Adressen
in den 192.x.x.x- oder 10.x.x.x-Adressbereichen enthält. Öffentlich Ein Subnetz, das über das
Internet zugänglich ist und keine IP-Adressen in den 192.x.x.x- oder 10.x.x.x-Adressbereichen
enthalten darf.
Redundantes SAN
Die Duplizierung von Komponenten, um einen Ausfall der SAN-Lösung zu verhindern.
Remote-Standort
Der Standort in der Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung-Konfiguration, bei dem es sich nicht
um den lokalen Standort handelt.
65