3 testen und failover-vorgänge, Testen von wiederherstellungsgruppen, Testen von wiederherstellungsgruppen“ (seite 23) – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

3 Testen und Failover-Vorgänge

Dieses Kapitel enthält Abschnitte zum Testen von Wiederherstellungsgruppen, geplanten Failovers
und ungeplanten Failovers mittels der Vorgänge Activate... (Aktivieren...) und Deactivate...
(Deaktivieren...).

Testen von Wiederherstellungsgruppen

Wiederherstellungsgruppen können auf zwei Arten getestet werden:

Testen einzelner Wiederherstellungsgruppen im Wartungsmodus

Durchführen eines geplanten Failovers zum Testen aller Wiederherstellungsgruppen (weitere
Informationen finden Sie unter

„Geplantes Failover“ (Seite 24)

)

Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Testen einzelner Wiederherstellungsgruppen im
Wartungsmodus.

Im Wartungsmodus werden Wiederherstellungsgruppen getestet, um sicherzustellen, dass sie beim
Durchführen des Vorgangs Activate... (Aktivieren...) ordnungsgemäß funktionieren werden. Im
Wartungsmodus wird Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung vorübergehend an der Verwaltung
eines DR-geschützten logischen Servers gehindert. Ein Zweck des Wartungsmodus besteht darin,
das Failover zu üben. Wenn der Wartungsmodus für eine Wiederherstellungsgruppe eingestellt
wird, dann können alle logischen Server in der betreffenden Wiederherstellungsgruppe über Matrix
OE-Visualisierung aktiviert werden. Wenn Sie mit der Failover-Übung zufrieden sind, können die
Wiederherstellungsgruppe und ihre zugehörigen logischen Server wieder unter die Kontrolle von
Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung gebracht werden, indem der Wartungsmodus für die
betreffende Wiederherstellungsgruppe deaktiviert wird.

Am Remote-Standort sind die logischen Server, die durch Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung
verwaltet werden, als logische Wiederherstellungsserver bekannt. Normalerweise kann ein logischer
Wiederherstellungsserver nur durch Aufruf des Vorgangs Activate... (Aktivieren...) über die Matrix
OE-Wiederherstellungsverwaltung-Benutzeroberfläche am Remote-Standort aktiviert werden.

Verfahren Sie zum Testen einer Wiederherstellungsgruppe im Wartungsmodus wie folgt:

1.

Fahren Sie am lokalen Standort mit dem Vorgang Logical Servers Deactivate (Logische Server
deaktivieren) im Menü Tools auf der Registerkarte Visualization (Visualisierung) in Matrix
OE-Visualisierung die logischen Server in der Wiederherstellungsgruppe herunter.

HINWEIS:

Wenn sich in der Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung-Konfiguration logische

HyperV-Server befinden, dann schalten Sie die zur Speicherung logischer Server verwendete
Cluster-Datenträger-Ressource offline.

2.

Führen Sie am Remote-Standort mittels angemessener Speicherverwaltungstools, wie z. B.
HP P6000 Continuous Access Software, einen Failover des mit der Wiederherstellungsgruppe
am Remote-Standort verknüpften Speichers durch.

3.

Wenn sich in der Speicherreplikationsgruppe, die während des Tests auf VM-Hosts aktiviert
werden, logische Server befinden:
a.

Scannen Sie den Speicher erneut mit VM-Host-Verwaltungstools, wie z. B. VMware Virtual
Center, um sicherzustellen, dass der VM-Host den Speicher nach dem Failover erkennt.

b.

Aktualisieren Sie Virtual Machine-Ressourcen über den Vorgang Logical Servers Refresh
(Logische Server aktualisieren) im Menü Tools der Registerkarte Visualization
(Visualisierung) in Matrix OE-Visualisierung.

4.

Schalten Sie die Wiederherstellungsgruppe an dem Remote-Standort über die Schaltfläche
Enable Maintenance Mode (Wartungsmodus aktivieren) auf der Matrix
OE-Wiederherstellungsverwaltung-Registerkarte Recovery Groups (Wartungsgruppen) in den
Wartungsmodus.

Testen von Wiederherstellungsgruppen

23

Advertising