Näheres zu matrix, Oe-wiederherstellungsverwaltung-export und -import – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

8.

Deaktivieren Sie die logischen Wiederherstellungsserver, und deaktivieren Sie den
Wartungsmodus am Remote-Standort; weitere Informationen finden Sie unter

„Testen von

Wiederherstellungsgruppen“ (Seite 23)

.

9.

Führen Sie ein Failback der Speicherreplikationsgruppen zum lokalen Standort durch, und
aktivieren Sie dann die logischen Server am lokalen Standort. Verwenden Sie bei vorhandenen
VM-gehosteten logischen Servern das VMware Virtual Center oder die Microsoft Hyper-V
Management Console zum erneuten Scannen und Aktualisieren von Virtual Machine-Ressourcen.

Näheres zu Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung-Export und -Import

Dieser Abschnitt geht auf die Schlüsselpunkte bezüglich des Matrix
OE-Wiederherstellungsverwaltung-Export- und Importverhaltens ein.

Export (Exportieren)

Die Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung-Konfiguration am exportierenden Standort wird
in Datei exportconfig eingeschlossen, die am exportierenden Standort generiert wird. Die
Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung-Konfigurationsexportdatei wird standardmäßig
exportconfig

benannt. Sie können dies in einen eindeutigen Dateinamen ändern, wenn

Sie beispielsweise mehrere Matrix
OE-Wiederherstellungsverwaltung-Konfigurationsexportdateien speichern möchten.

Alle Wiederherstellungsgruppen, die Sie vom lokalen Standort exportieren und zum
Remote-Standort importieren möchten, müssen auf dem lokalen Standort aktiviert werden.
Wiederherstellungsgruppen, die beim Durchführen des Exportvorgangs am lokalen Standort
deaktiviert sind, werden am Remote-Standort nicht importiert. Befinden sich am exportierenden
Standort keine aktivierten Wiederherstellungsgruppen, kann die generierte Datei
exportconfig

nicht am importierenden Standort verwendet werden.

Import (Importieren)

Nur Wiederherstellungsgruppen, die am exportierenden Standort aktiviert sind, werden
importiert.

Wenn der importierende Standort nicht für Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung konfiguriert
ist, werden die Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung-Standortinformationen importiert.

Wenn der importierende Standort für Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung konfiguriert
ist, müssen der Standortname und CMS am importierenden Standort mit dem Standortnamen
und CMS am in der Datei exportconfig übereinstimmen.

Speicherverwaltungsserver-Informationen werden importiert, wenn am importierenden Standort
keine Speicherverwaltungsserver konfiguriert sind. Wenn sich am importierenden Standort
bereits Speicherverwaltungsserver-Informationen befinden:

Die physische Standort eines jeden am importierenden Standort konfigurierten
Speicherverwaltungsservers muss mit dem physischen Standort eines
Speicherverwaltungsservers in der Datei exportconfig übereinstimmen.

Der Typ des Speicherverwaltungsservers muss übereinstimmen, wenn der Name
übereinstimmt.

Bei HP P6000 müssen die Einträge für Benutzername und Portnummer übereinstimmen.

Bei HP P9000 müssen die Einträge für Benutzername und RAID-Instanz übereinstimmen.

Bei einem HP 3PAR-Speichersystem muss die Kennwortdatei übereinstimmen.

Konfigurieren von Matrix OE-Wiederherstellungsverwaltung

21

Advertising