Kuchen und gebäck – Siemens HB84E562 Benutzerhandbuch
Seite 49

49
Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus
Metall.
Wenn Sie die Mikrowelle zuschalten, benutzen Sie
das MikrowellenĆBackgitter oder verwenden Sie
Backformen aus Glas, Keramik oder Kunststoff. Diese
müssen bis 250 ºC hitzebeständig sein. Wenn Sie
solche Backformen verwenden, bräunen die Kuchen
weniger.
Die Zeitangaben gelten für das Einschieben in den
kalten Backofen.
Temperatur und Backdauer sind von Beschaffenheit
und Menge des Teiges abhängig. Deshalb sind in den
Tabellen Bereiche angegeben. Beginnen Sie mit dem
niedrigeren Wert und stellen Sie, wenn erforderlich,
beim nächsten Mal höher ein. Eine niedrigere
Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung.
Zusätzliche Informationen finden Sie unter Tipps zum
Backen", im Anschluss an die Tabellen.
Stellen Sie die Kuchenform immer in die Mitte des
Rostes.
Kuchen
Geschirr
Höhe
Heizart
Temperatur
°
C
Dauer in Minuten
Rührkuchen, einfach
Rührkuchen, fein
(z. B. Sandkuchen)*
NapfĆ/KranzĆ/
Kastenform
1
1
3
160Ć170
150Ć160
60Ć80
60Ć70
Tortenboden mit Rand aus
Mürbeteig
Springform
1
3
160Ć170
35Ć45
Tortenboden aus Rührteig
Obstbodenform
1
3
160Ć170
35Ć45
Biskuittorte (Wasserbiskuit)
Springform
1
3
170Ć180
45Ć50
Kuchen mit trockenem Belag
(Rührteig)
Backblech
2
3
160Ć170
30Ć40
Kuchen mit saftigem Belag
z. B. Hefeteig mit ApfelĆStreusel
Backblech
2
3
150Ć160
50Ć60
Hefezopf mit 500 g Mehl
Backblech
2
3
160Ć170
30Ć40
Stollen mit 500 g Mehl
Backblech
2
3
170Ć180
60Ć70
Kuchen und
Gebäck
Backformen
Tabellen