Einführung (introduction), Vereinbarungen (conventions used), Aufbau dieses handbuches (manual layout) – Seiwa SW701i SW701e Benutzerhandbuch
Seite 13

Benutzerhandbuch
13
Zum vorliegenden Benutzerhandbuch
(About this User Manual)
EINFÜHRUNG (Introduction)
Bei dem Kartenplotter handelt es sich um ein computergesteuertes elektronisches Kartensystem der
letzten Generation, das als ausgefeilte Navigationshilfe ausgelegt ist. Benutzerfreundliche Operationen
machen den Kartenplotter bedienungsfreundlich. Alle für die Navigation notwendigen Berechnungen und
Informationen können auf dem Bildschirm schnell und genau dargestellt werden und liefern alle
Erleichterungen eines üblichen GPS-Systems, ebenso wie den zusätzlichen Vorteil einer leistungsfähigen
elektronischen Kartendarstellung. Die kartographischen Informationen erhält man aus der
C-MAP B
Y
JEPPESEN
DATA MEDIA
(kartographische Datenkarten), die bei Ihrem örtlichen Händler erhältlich sind.
Bezüglich weiterer Informationen zur C-MAP
B
Y JEPPESEN
Kartographie besuchen Sie die WEB-Seite
www.jeppesen.com
.
VEREINBARUNGEN
(Conventions Used)
Im gesamten Handbuch werden die beschrifteten Tasten mit Blockbuchstaben in eckigen Klammern
dargestellt, z.B. [ENTER]; die Bildschirmtasten erscheinen in kleinen Druckbuchstaben und in eckigen
Klammern, z.B. [Edit].
Die Menuoperationen werden dargestellt durch die Tastenreihenfolge und fett gedruckten Buchstaben mit
der Menubezeichnung in umgekehrten Anführungszeichen,
z.B. [MENU] + „Alarms“ + [ENTER] bedeutet: Drücken Sie die Taste [MENU], mit dem Cursor wählen
Sie das Menü Alarms und drücken dann die Taste [ENTER].
AUFBAU DIESES HANDBUCHES
(Manual Layout)
KAPITEL 1: Inbetriebnahme
(Getting Started)
Überblick über die Steuersysteme und die Inbetriebnahme des Kartenplotters.
KAPITEL 2: Operationen
(Operations)
Detaillierte Beschreibung der Operationen des Kartenplotters.
KAPITEL 3: Benutzer-Einstellungen
(User Setting Up)
Einstellungen des Kartenplotters, Kartenpräferenzen und GPS-Optionen
KAPITEL 4: C-LINK
Bei dem C-Link-System handelt es sich um eine Funktion, welche die gleichzeitige Benützung der
gleichen kartographischen Daten auf zwei Plottereinheiten über eine serielle Schnittstelle I/O
verbunden ermöglicht.
KAPITEL 5: FischFinder (SW501ce/SW501ci/SW701ce/SW701ci)
Basis-Informationen über den internen FischFinder, seine Funktionen und Benutzung.
KAPITEL 6: GPS
GPS-Antenne und Einstellung (Setup) der Hardware-Konfiguration.