Seiwa SW701i SW701e Benutzerhandbuch
Seite 98

98
Benutzerhandbuch
*
Längengrad (LON-Longitude)
Die Winkeldistanz vom Null-Meridian (Greenwich) nach Osten bzw. Westen, die durch senkrecht zu den
Parallelen Längengraden stehenden und an den Polen zusammenlaufenden Linien von 0° bis 180°
gemessen wird.
*
LAT/LON / Breitengrade / Längengrade
Koordinatensystem, das Breitengrade und Längengrade als Koordinaten für die Bestimmung einer Position
auf der Erde verwendet.
*
LAT/LON Grid / Koordinatengitter der Breitengrade / Längengrade
Es handelt sich um das die Erdkugel verlaufende Koordinatengitter der Parallelen (Breitengrade) und
Meridiane (Längengrade).
*
Leitketten (Loran-C GRI)
Die LORAN-Leitketten sind Gruppen von Übertragungsstationen die Radioimpulse in einem bestimmten
Takt aussenden. In jeder dieser Ketten gibt es eine Hauptstation (Master) und zwei oder mehrere
Sekundärstationen (Slaves). Die Stationen der gleichen Kette übertragen Impulse in Taktgruppen:
unterschiedlicher Takt identifiziert jede Kette. Die Taktbasis jeder Kette ist das Wiederholungsintervall der
Gruppe oder GRI. Dieses GRI identifiziert die Kette eindeutig. z.B. mit GRI = 4990 wird die Kette des
Bereichs Zentralpazifik identifiziert.
*
Leuchtturm (Beacon)
Ein herausragendes, speziell erbautes Objekt, das ein starkes vertikales Signal zur festen Orientierung in
der Navigation abgibt.
*
LOG Messgerät für Fahrgeschwindigkeit
Schiffsgeschwindigkeit im Verhältnis zum Wasser; Sie wird durch ein Gerät gemessen, das mit einem
eingetauchten Prüfkopf die vom Schiff zurückgelegte Strecke / Geschwindigkeit misst.
*
Loran
Es handelt sich um ein Positionssystem, das die aktuelle Position eines Schiffes durch die Messung der
Zeitunterschiede beim Empfang von synchronisierten Radioimpulsen, die von zwei oder mehr festen
Stationen abgegeben werden, bestimmt.
*
Magnetische Abweichung
Der Wert ausgedrückt in Grad Ost bzw. West, der die Abweichung zwischen der Nordanzeige auf der
Kompasskarte und dem magnetischen Nordpol angibt (Abweichung, ausgedrückt in Grad Ost bzw. West,
zwischen Kompassnord und magnetischem Nordpol).
*
Magnetische Variation (Deklination, Missweisung)
Der Winkel zwischen den magnetischen und geographischen Meridianen an jedem Ort, ausgedrückt in
Grad Ost bzw. West, gibt die Abweichung zwischen magnetischem und effektivem Nord. Diese ändert sich
von Ort zu Ort und (am gleichen Punkt) mit der Zeit.
*
Markierung
Bezugspunkt im Verhältnis zur Cursorposition. Normalerweise wird er durch eine Ikone und einem
Schriftfenster unter der Markierung ausgewiesen.
* Maßstab der Karte
Der Maßstab ist das Verkleinerungsverhältnis von der Karte und definiert das Verhältnis einer Länge auf
der Karte (Kartenstrecke) zu Ihrer Entsprechung in der Natur (Naturstrecke).
*
Natürliche Merkmale
Alle topographischen Merkmale, die durch natürliche Prozesse geformt wurden: Küstenlinien, Relief,
Eisberge usw.
*
Navigationsmethode
Betriebsmodus (auch Home Modus genannt): alle Operationen, die sich auf die Schiffsposition beziehen.
Die Navigationsmethode wird auch verwendet, um anzugeben, dass das Ziel gesetzt wurde.
*
NMEA-0183 Kompatible Datensätze
Der Standard-Datensätze NMEA-0183 wurden von der Nationalen Vereinigung für Marineelektronik der
Vereinigten Staaten entwickelt. Es handelt sich um einen internationalen Standard, der es ermöglicht, die
Geräte von verschiedenen Herstellern miteinander zu verbinden und die gleichen Informationen zu teilen.