Fischfinder – Seiwa SW701i SW701e Benutzerhandbuch
Seite 79

Benutzerhandbuch
79
5. FISCHFINDER
SW501ce/SW501ci/SW701ce/SW701ci
Der FischFinder besteht aus einem leistungsstarken Sender, einem hochempfindlichen Empfänger und
einem Geber (Schallwandler). Der FischFinder sendet einen elektrischen Impuls an den Geber, der den
elektrischen Impuls in Schallwellen (Echolot) verwandelt, mit denen das Wasser abgetastet wird. Bei der
Ausbreitung der Wellen vom Geber zum Meeresgrund kann die Schallwelle auf Fische, Gegenstände oder
Thermoklinen (thermische Sprungschichten im Wasser) treffen.
Wenn die Wellen auf einen oder mehrere Gegenstände treffen, wird ein Teil der Wellen reflektiert und
zum Geber zurückgeworfen, je nach Zusammensetzung und Form des Gegenstands. Die reflektierten
Wellen werden vom Geber in Stromstärke umgewandelt, vom Empfänger verstärkt, ausgewertet und an
die Anzeige übertragen. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Wellen im Wasser ausbreiten, beträgt
ungefähr 1500 Meter/Sekunde (ungefähr 4800 ft./sec). Anhand der Ausbreitungsgeschwindigkeit kann
die Zeit gemessen werden, die zwischen dem Senden vom Signal und Empfangen vom Echo verstreicht,
und damit der Abstand zum ermittelten Gegenstand bestimmt werden.
Abb. 5 – Funktionsweise vom FischFinder (Echolot)
5.1 EINSTELLEN EINGEBAUTER FISCHFINDER
(Setting the internal Fish Finder on)
Der Treiber vom FischFinder ist in den Kartenplotter integriert und direkt an die serielle Schnittstelle
Port2 angeschlossen.
Um den eingebauten FischFinder einzuschalten (ON), wie folgt vorgehen:
Î [MENU] + "Advanced Options/Erweiterte Optionen" + [ENTER] + "Input/Output –
Eingabe/Ausgabe" + [ENTER] + "FF Transmission/FF Übertragung" + [ENTER]
+ "On/Einschalten" + [ENTER]
HINWEIS:
Das Anschließen eines externen FischFinder an den Kartenplotter ist nicht möglich.
5.2
ERKLÄRUNGEN DER FISCHFINDER – SEITE
(Understanding Fish Finder Page)
Auf dem Bildschirm vom Kartenplotter wird der Zeitverlauf der Echos angezeigt, die vom Geber
empfangen werden. Der Kartenplotter verfügt über ein Menü, mit dem die Empfindlichkeit vom
Empfänger, die Tiefenlimite und die Bildlauf-Geschwindigkeit vom FischFinder-Bildschirm eingestellt
werden können.