6 fischfinder einstellen ( ff setup), 1 standard - modus (preset modus) – Seiwa SW701i SW701e Benutzerhandbuch
Seite 87

Benutzerhandbuch
87
Gain-Bildschirmtaste
(Gain Soft Key)
Durch Drücken der Taste [Gain] kann zwischen Gain Auto und Manuell hin- und hergeschaltet werden.
Wenn Gain Manuell gewählt ist, können die Gain-Werte mit dem Cursor nach links/rechts reguliert
werden. Es wird ein Balken mit %-Symbol auf dem Bildschirm über der Bildschirmtaste [Gain]
angezeigt.
Wenn Gain Auto gewählt ist, können die Offset-Werte vom Gain mit dem Cursor nach links/rechts
reguliert werden. Es wird ein Balken mit %-Symbol auf dem Bildschirm über der Bildschirmtaste [Gain]
angezeigt.
STC-Bildschirmtaste
(STC Soft Key)
Mit der Taste [STC] kann der STC-Wert auf AUS(Off)/Kurz(Short)/Mittel(Mid)/Lang(Long)/
Benutzerdefiniert (Custom) umgeschaltet werden.
Der aktuelle STC-Wert wird in einem Fenster direkt über der Bildschirmtaste [STC] angezeigt.
Bereich-Bildschirmtaste
(Range Soft Key)
Durch Drücken der Taste [Range] schaltet das Fenster auf den nächsten Status vom Bereich: Manuell,
Bodenlinie-Verriegeln (Bottom Lock) und Auto.
Mit Bereich auf Manuell, kann der Tiefenwert mit der Cursorbewegung hoch/runter in 10 Fuß-Schritten
reguliert werden und der Shift mit dem Cursor nach links/rechts.
Mit der Maßeinheit Meter, erfolgt die Regulierung in 2 m Schritten bzw. in 10 m Schritten, wenn die
Taste länger als 1 Sekunde gedrückt gehalten wird.
Mit Bereich auf Bodenlinie verriegelt (Bottom Lock), kann der entsprechende Wert mit der
Cursorbewegung hoch/runter in 10 Fuß-Schritten reguliert werden.
Mit Bereich auf Auto, sind Standard-Werte automatisch festgelegt und können vom Benutzer nicht
geändert werden.
Frequenz-Bildschirmtaste
(Freq Soft Key)
Durch Drücken der Taste [Freq] kann die Frequenz ausgewählt werden, die für die Empfindlichkeit gilt.
Diese Option ist auf allen FischFinder Seiten verfügbar, mit Ausnahme der Doppelseite Frequenz.
Filter für Störungsunterdrückung
(Int. Rej. Soft Key)
Durch Drücken der Taste [Int.Rej.] wird ein Filter ausgewählt, um Störungen anderer FischFinder
auszufiltern. Diese Option ist nur auf der Doppelseite Frequenz verfügbar.
5.6
FISCHFINDER
EINSTELLEN
(FF Setup)
Mit dem Menü Einstellungen vom FischFinder können zusätzliche Funktionen, die Einstellungen und die
Optionen für Anordnung / Datenfeld aufgerufen werden.
Aufrufen vom Menü Einstellungen auf der Seite FischFinder die Taste drücken:
Î [MENU]
Einstellung FischFinder
Standard-Modus
Gewinn-Modus
Bereich-Modus
Tiefe
Umschalten
Bodendistanz
Frequenz
Störung aufheben
Empfindlichkeits-Menü
Bildschirm-Einstellungen
Geber-Einstellungen
Alarme
Speichern und Laden
Fisch
Manuell
Manuell
0.0 m
0.0 m
0.0 m
200 KHz
Off
>
>
>
>
>
Abb. 5.6 – Menü für FischFinder Einstellungen
5.6.1
Standard - Modus (Preset Modus)
Beim Standard-Modus handelt es sich um ursprünglichen Einstellungen der Betriebswerte und Größen
vom FischFinder. Mit diesen Standardeinstellungen kann der FischFinder schnell und problemlos mit den
am häufigsten verwendeten Betriebsarten eingestellt werden. Der Standard-Modus hat zwei Optionen,
und zwar Fahren (FischFinder in vollautomatischer Betriebsart, Einstellungen der Empfindlichkeit für eine
möglichst gute Darstellung vom Meeresgrund optimiert) und Fischen (FischFinder in vollautomatischer
Betriebsart und Einstellungen der Empfindlichkeit für Zielsuche optimiert).