Satellitenbilder (satellite imagery), Strömungsvorhersagen (currents prediction), Darstellungs - modus (display mode) – Seiwa SW701i SW701e Benutzerhandbuch
Seite 57

Benutzerhandbuch
57
Die Auswahlmöglichkeiten gehen aus der unten stehenden Tabelle hervor:
Normal (Normal)
Empfohlene Einstellung, wenn der Kartenplotter nicht der direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Bei Einstellung dieses Betriebsmodus
werden die Karten so dargestellt, dass die verwendeten Farben soweit wie
möglich denen der Papierkarten entsprechen.
Sonne (Sunlight)
Diese Einstellung dient der Verbesserung der Bildschirmqualität, wenn der
Kartenplotter der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Die Karten
sind viel heller als in den anderen Betriebsarten und die Tiefenbereiche
sind weiß ausgefüllt, so dass verschiedene Tiefenbereiche nicht leicht zu
unterscheiden sind.
Nachtsicht (Night Vision)
Für dunkle Umgebungen empfohlene Einstellung, da auf diese Weise das
Licht des Bildschirms nicht zur Blendung führt. Der Bildschirm des
Kartenplotters stellt Karten und Ikone in dunklen Farben dar.
NOAA (NOAA)
Diese Einstellung erlaubt die Wiedergabe der NOAA-Farbgebung der
Papierkarten.
Satellitenbilder
(Satellite Imagery)
Î [MENU] + „Map Options/Karten-Optionen“ + [ENTER] + „Satellite Imagery /
Satelliten-Bilder“ + [ENTER]
Satelliten-Bilder können als Hintergrund eingeblendet werden,
mit Einstellung Ein (set On) wird die Farbpalette automatisch auf normal geschaltet.
Strömungsvorhersagen
(Currents prediction)
Î [MENU] + „Map Options/Karten-Optionen“ + [ENTER] +Currents Prediction /
Strömungsvorhersagen“ + [ENTER]
In einem Fenster auf der linken unteren Seite der Kartendarstellung kann man die Veränderungen der
Flutpfeile in einem ausgewählten Bereich zu jedem Zeitpunkt sehen.
Eingabe von Datum und Uhrzeit von Hand mit der zugeordneten Bildschirmtaste (Drücke [Set]
1
,
Zurücksetzen der Zeit/früherer Zeitpunkt (Drücke [Decr]
1
/verringern) und Verlängerung der Zeit/
späterer Zeitpunkt (Drücke [Incr]
1
/verlängern).
HINWEIS 1:
Für SEAWAVE
3
, drücke [1, Set], [2, Decr] oder [3, Incr] und [4, Exit]
1
3.3
ANDERE KARTENGESTALTUNGEN
(Other Map Configurations)
Î [MENU] + „Map Options/Karten-Optionen“ + [ENTER]
+ „Other Map configurations/Andere Karten-Konfigurationen“ + [ENTER]
Diese Funktion erlaubt es dem Benutzer, die folgenden Auswahlmöglichkeiten seinen persönlichen
Bedürfnissen anzupassen und Sie ist unterteilt in: Marine-Einstellungen, Tiefen-Einstellungen, Land-
Einstellungen, Karten-Einstellungen und Unterwasser-Einstellungen.
Darstellungs - Modus
(Display Mode)
Î [MENU] + „Map Options/Karten-Optionen“ + [ENTER]
+ „Other Map configurations/Andere Karten-Gestaltungen“ + [ENTER]
+ „Display Mode/Bildschirm-Modus“ + [ENTER]
Aus einer vorgegebenen Tabelle werden die kartographischen Objekte ausgewählt, die angezeigt werden
sollen, sowie die Optionen für die Darstellung. Vorprogrammierte Einstellungsmöglichkeiten sind vom
Benutzer wählbar zwischen Voll, Mittel, Tief, Radar, Gezeiten, Standard (default values).
Die unten stehende Tabelle zeigt die Auswahlmöglichkeiten für jeden Modus:
Einstellungen Voll
(Full)
Mittel
(Medium)
Niedrig
(Low)
Radar
(Radar)
Gezeiten
(Tides)
Standard
(default)
Ortsnamen
EIN EIN EIN EIN EIN EIN
Namensschilder
EIN
AUS AUS AUS AUS AUS
Navigationshilfen &
Lichtsektoren
EIN Kein
Sektor
Kein
Sektor
Kein
Sektor
AUS EIN
Gefahrengebiete EIN
EIN
AUS
AUS
AUS
EIN
Gezeiten & Strömungen
EIN
AUS
AUS
AUS
EIN
EIN
Meerbodenart
EIN
AUS AUS AUS AUS
EIN
Hafenservice
EIN
EIN AUS EIN AUS EIN
Strecken & Routen
EIN
AUS
AUS
AUS
AUS
EIN
Min. Tiefenlimite
0 m
0 m
0 m
0 m
0 m
0 m
Max. Tiefenlimite
9999 m
9999 m
9999 m
9999 m
9999 m
10 m