Seiwa SW701i SW701e Benutzerhandbuch
Seite 81

Benutzerhandbuch
81
5.2.1
Erläuterung der Echogramm – Darstellung
(Understanding the Echogram display)
Die wichtigsten Elemente der Echogramm-Darstellung lassen sich einfach erkennen:
1) Fische
2) Thermoklinen
3) Weiße Linien
4) Oberflächenstörungen
5) Strukturen
6)
Profil Bodenecho
Abb. 5.2.1 – Echogramm FischFinder
1 Fische (Fishes)
Die Fische werden wegen dem Sendekegel vom Schallgeber als Bögen dargestellt. Wenn das Boot
über dem Fisch vorbeifährt, trifft die Vorderkante vom Sendekegel auf den Fisch und führt dazu,
dass ein Pixel auf dem Display aufleuchtet. Beim Weiterfahren vom Boot nimmt der Abstand zum
Fisch ab und die Pixel werden mit geringerer Tiefe auf dem Display angezeigt. Wenn sich das Boot
direkt über dem Fisch befindet, ist die erste Bogenhälfte vollständig und der Bogen ist dicker, da
sich der Fisch näher am Boot befindet und das Echo deshalb stärker ist. Wenn sich das Boot vom
Fisch entfernt, nimmt der Abstand zu und die Pixel werden zunehmend tiefer angezeigt, wodurch
sich die zweite Bogenhälfte bildet.
2 Thermoklinen (Thermoclines)
Thermoklinen sind Sprungschichten, in denen Wasser mit zwei unterschiedlichen Temperaturen
aufeinander treffen. Je größer der Temperaturunterschied ist, desto dicker ist die Thermokline, die
auf dem Bildschirm angezeigt wird. Thermoklinen werden als horizontale Störungsbänder angezeigt.
Sie sind von großer Bedeutung für das Fischen, da viele Fischarten sich gerne in den Thermoklinen
oder direkt darüber oder darunter aufhalten.
3 Weiße Linie (White Line)
Die Weiße Linie zeigt den Unterschied zwischen hartem und weichem Meeresboden und
unterscheidet außerdem zwischen Fischen und Strukturen, die sich in der Nähe vom Meeresboden
befinden. Dadurch ist ein einfacher, zwischen hartem und weichem Boden zu unterscheiden und es
lassen sich sogar Fische und Strukturen in der Nähe vom Meeresboden erkennen. Ein weicher,
schlammiger Boden wirft zum Beispiel ein schwächeres Echo zurück, das mit einer schmalen weißen
Linie angezeigt wird, während ein harter Boden ein starkes Echo zurückwirft, das in eine breite
weiße Bodenlinie umgesetzt wird.
4 Oberflächenstörung (Surface Clutter)
Die Oberflächenstörung wird oben am Bildschirm angezeigt, die viele Meter weit unter die
Meeresoberfläche reicht. Diese Störung wird von vielen Faktoren verursacht, wie zum Beispiel
Luftblasen, Köderfischen, Plankton und Algen.
5 Strukturen (Structures)
Allgemeiner Begriff "Strukturen" für Gegenstände wie Wracks und Seegras am Meeresboden.
6 Bodenechoprofil (Bottom Echo Profile)
Bodenechoprofil aufgezeichnet vom FischFinder. Wenn der Bereich vom Echolot auf Automatisch
gestellt ist, wird das Bodenechoprofil automatisch in der unteren Bildschirmhälfte angezeigt.
Weitere Elemente
Dicke Ankertrosse werden vom Echolot als sehr lange und schmale Bögen auf dem Bildschirm angezeigt.