Seiwa SW701i SW701e Benutzerhandbuch
Seite 62

62
Benutzerhandbuch
GPS Einstellungs-Menü
(GPS Setup)
Für die gewünschte Konfiguration des angeschlossenen GPS:
Interner GPS
1
(internal)
Freigabe oder Ausschalten des internen GPS.
Neustart GPS (restart)
Neustart aller GPS-Prozesse. Nach der Ausführung erscheint die Meldung „Done“.
DIFF Korrektur Quelle
(Diff.Corr.Source)
Einstellung vom GPS verwendeter Differenzialkorrektur zwischen WAAS und
RTCM (Leuchtturmkorrektur).
Navigationsgeschwindigkeit
(Navigation Speed)
Einstellung der Navigationsgeschwindigkeit zwischen niedrig, mittel und hoch.
HINWEIS 1):
Verfügbar für SW501i/SW501ci/SW701i/SW701ci
SW501ce/SW501ci/SW701ce/SW701ci
FischFinder Übertragung
(FishFinder Transmission)
Der interne FischFinder ist direkt angeschlossen an die Schnittstelle 2.
Ein- und Aus-Schalten gemäss folgender Vorgehensweise:
Î [MENU] + „Advanced Options/Erweiterte Optionen“ + [ENTER]
+ “Input/Output- Eingabe/Ausgabe“ + [ENTER] + “FF Transmission /
FF Übertragung” + [ENTER] + “On/Off – Ein/Aus“ + [ENTER]
Autopilot
–
Anschluss
(Autopilot Connection)
Anschluss des Autopiloten an die serielle-Schnittstelle n.
Î [MENU] + „Advanced Options/Erweiterte Optionen“ + [ENTER] + “Input/Output –
Eingabe/Ausgabe“ + [ENTER] + „Port n Output/Schnittstelle n Ausgang“ + [ENTER],
nachher auswählen der gewünschten Einstellung zwischen den verfügbaren NMEA
Einstellungen NMEA 0183 4800-N81-N, NMEA 0180, NMEA 0180/CDX, dann bestätigen
Sie mit + [ENTER]
Wobei:
n
=
1/2/3
für
SW501e / SW 501i
n
=
1/3
für
SW501ce / SW 501ci
n
=
1/2/3/4/5
für
SW701e / SW 701i / SW1101/SEAWAVE
3
/MARLIN/
EXPLORER
3
n
=
1/3/4/5
für
SW701ce / SW 701ci
Externer NMEA – Anschluss
(External NMEA Connection)
Anschluss des externen NMEA an die serielle Schnittstelle n.
Î [MENU] + „Advanced Options/Erweiterte Optionen“ + [ENTER] + “Input/Output –
Eingabe/Ausgabe“ + [ENTER] + „Port n Output/Schnittstelle n Ausgang“ + [ENTER],
nachher auswählen der gewünschten Einstellung zwischen den verfügbaren NMEA
Einstellungen NMEA 1200-N81-N, NMEA 4800-N81-N, NMEA 4800-N82-N, NMEA 9600-
N81-N, NMEA 38400-N81-N, dann bestätigen Sie mit + [ENTER]
Wobei:
n
=
1/2/3
für
SW501e / SW 501i
n
=
1/3
für
SW501ce / SW 501ci
n
=
1/2/3/4/5
für
SW701e / SW 701i / SW1101/SEAWAVE
3
/MARLIN/
EXPLORER
3
n
=
1/3/4/5
für
SW701ce / SW 701ci
C-COM GSM Plus Anschluss
(C-COM GSM Plus Connection)
Anschluss des Modems C-COM an den Kartenplotter wie folgt:
Î [MENU] + „Advanced Options/Erweiterte Optionen“ + [ENTER] + “Input/Output“
+ [ENTER] + „Port 1 Input/Schnittstelle 1 Eingabe“ + [ENTER] + „C-COM“ + [ENTER]
Das C-COM-Modem kann auch an die Schnittstelle 2 angeschlossen werden, (ausgenommen für
SW501ce/SW501ci/SW701ce/SW 701ci), an die Schnittstelle 3 und Schnittstelle 4/5 (ausgenommen
für SW501e/SW 501i/ SW501ce/SW 501ci), in diesem Fall das Format der benützten Schnittstelle
auswählen.
HINWEIS: Der Anschluss ist auch möglich für C-COM IR und C-COM RS232.
Ausgang
–
Sätze
(Outpunt Sentences)
Der Kartenplotter erlaubt die Anpassung des auf jede Schnittstelle übermittelten NMEA-0183 Satzes. Jede
Schnittstelle kann unterschiedliche Satzkombinationen senden: GLL, VTG, BOD, XTE, BWC, RMA, RMB,
RMC, APB, WCV, GGA, HSC, HDG, MWV:
Î [MENU] + „Advanced Options/Erweiterte Optionen“ + [ENTER] + “Input/Output“
+ [ENTER] + „Port n Output Sentences/Schnittstelle n Ausgabe Satz“ + [ENTER]