Seiwa SW701i SW701e Benutzerhandbuch
Seite 63

Benutzerhandbuch
63
Wobei:
n
=
1/2/3
für
SW501e / SW 501i
n
=
1/3
für
SW501ce / SW 501ci
n
=
1/2/3/4/5
für
SW701e / SW 701i / SW1101/SEAWAVE
3
/MARLIN/
EXPLORER
3
n
=
1/3/4/5
für
SW701ce / SW 701ci
NMEA – 0183 Output Talker ID
Die Talker-ID sind 2 Zeichen nach dem „$“ (Satzanfang) in einem NMEA-0183 Satz; hiermit wird die Art
des Geräts gekennzeichnet, das die Zeile übermittelt. Der Kartenplotter erlaubt auch die Auswahl einer
der folgenden Talker-ID: II (integriertes Gerät); GP (GPS); EC (elektronisches Kartensystem ECS); RA
(Radar und/oder Radar-Plotting); SD (Tiefensonde). Die gewählte Talker-ID wird auf alle Sätze
angewendet, die der Kartenplotter aus allen Schnittstellen sendet.
Für die Auswahl einer Talker-ID wird wie folgt vorgegangen:
Î [MENU] + „Advanced Options/Erweiterte Optionen“ + [ENTER] + “Input/Output –
Eingabe/Ausgabe“ + [ENTER] + „NMEA-0183 Output Talker ID“ + [ENTER]
+“II/GP/EC/RA/SD“ + [ENTER]
SW701e/SW701i/SW701ce/SW701ci/SW1101/SEAWAVE
3
/MARLIN/EXPLORER
3
Externes Signal
(External Signal)
Setzt das externe Ausgangs-Signal:
Î [MENU] + „Advanced Options/Erweiterte Optionen“ + [ENTER] + “Input/Output –
Eingabe/Ausgabe “ + [ENTER] + „External Signal/Externes Signal“ + [ENTER]
Nachher wählen Sie zwischen Ihrem bevorzugten externen Alarm (sofern aktiviert, verbunden mit GND
Anschluss und benützt um einen externen Summer zu befehlen), Radar-Stromanschluss (ON)
(Stromschalter für den Radar, muss zusammen mit der Radar-Kabeldose benützt werden) sowie
Ausschalten (OFF).
Verkabelungsseiten (Cable Wiring pages)
Menü für die Auswahl der gewünschten Verkabelungen:
Î [MENU] + „Advanced Options/Erweiterte Optionen“ + [ENTER] + “Input/Output –
Eingabe/Ausgabe“ + [ENTER] + „Cable Wiring/Verkabelung “ + [ENTER]
Strom I/O Verkabelung
1
(Power I/O Cable Wiring)
Fenster mit Strom I/O Verkabelung (Power)
Schnelltrennungs-Verkabelung
3
(Quick Disconnect Cable Wiring)
Fenster mit Schnelltrennungs- Verkabelung
GPS-Verkabelung (GPS
Cable Wiring)
1
Fenster mit GPS-Verkabelung
AUX In I/O Verkabelung
2
Fenster mit AUX In I/O Verkabelung
I/O Schnittstelle 1 – 2
(Port)
4
Fenster mit Schnittstelle 1 und 2 Verkabelung
I/O Schnittstelle 4 – 5
(Port)
4
Fenster mit Schnittstelle 4 und 5 Verkabelung
I/O Schnittstelle 3 - GPS
(Port)
4
Fenster mit Schnittstelle 3 – GPS-Verkabelung
HINWEIS 1):
Verfügbar für SW1101/SEAWAVE
3
/EXPLORER
3
HINWEIS 2):
Verfügbar für SW701e / SW701i / SW701ce / SW701ci / SW1101
HINWEIS 3):
Verfügbar für SW501e / SW501i / SW501ce / SW501ci /
SW701e / SW701i / SW701ce / SW701ci/SEAWAVE
3
/EXPLORER
3
HINWEIS 4):
Verfügbar für MARLIN
Senden / Empfangen von Routen & Markierungen
(Send/Receive Routes & Marks)
Einstellung der gewünschten Schnittstelle für Eingabe von Funktionen der Benutzerpunkte und Routen:
Î [MENU] + „Advanced Options/Erweiterte Optionen“ + [ENTER] + “Input/Output –
Eingabe/Ausgabe“ + [ENTER] + „Send (Senden) / Rec (Empfangen) Rts & Mrks“
+ [ENTER] + „Port n./Schnittstelle n“ + [ENTER]
Wobei:
n
=
1/2/3
für
SW501e / SW 501i
n
=
1/3
für
SW501ce / SW 501ci
n
=
1/2/3/4/5
für
SW701e / SW 701i / SW1101 / SEAWAVE
3
/
MARLIN / EXPLORER
3
n
=
1/3/4/5
für
SW701ce / SW 701ci