Secure managed client manuell konfigurieren – Lenovo Secure Managed Client Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

Tabelle 2. Größe des Festplattenlaufwerks der Speichereinheit

Speichereinheit: Effektive Größe des Secure Managed Client-

Benutzerfestplattenlaufwerks

Anzahl der
Benutzer-Images

Speichereinheit
mit 6 TB

Speichereinheit
mit 9 TB

Speichereinheit
mit 12 TB

150

35 GB/Client

50 GB/Client

70 GB/Client

100

50 GB/Client

75 GB/Client

100 GB/Client

50

100 GB/Client

150 GB/Client

200 GB/Client

Verwenden Sie die folgende Formel, um die Anzahl der Benutzer zu berechnen,
die in einer Speichereinheit platziert werden können:

Anzahl der Benutzer = [(11* Plattengröße - 15) / (Größe des Basisimages)] - 2,5 * Anzahl
der Basisimages

Anmerkungen:

1.

Alle Größen sind in Gigabyte angegeben.

2.

15 steht für 15 GB reservierten Speicherplatz für Secure Managed Client-Boot-
Images und Managementdaten.

3.

In einer einzelnen Speichereinheit können maximal 250 einzelne Images plat-
ziert werden.

4.

Eine einzelne Speichereinheit darf von maximal 150 aktiven Benutzern verwen-
det werden.

5.

Die Anzahl der aktiven Benutzer wirkt sich auf das Leistungsverhalten der Se-
cure Managed Client-Lösung aus.

Secure Managed Client manuell konfigurieren

1.

Führen Sie für das BIOS auf der Maschine die neueste Secure Managed Client-
BIOS-Flashaktualisierung durch.

2.

Wenn das System mit einem Festplattenlaufwerk ausgestattet ist, trennen Sie
die Verbindung zum Laufwerkanschluss.

3.

Führen Sie einen Warmstart durch und drücken Sie die Taste F1, um die An-
zeige für die BIOS-Konfiguration aufzurufen.

4.

Drücken Sie F9 Setup Defaults (F9 für Standardwerte festlegen), um Stan-
dardwerte festzulegen, bevor Sie Änderungen vornehmen.

5.

v

Bei M57-Systemen: Legen Sie unter "IDE Drives Setup" (Konfiguration von
IDE-Laufwerken) für "Serial ATA" Enabled (Aktiviert), für "Native Mode
Operation" (Betrieb im nativen Modus) Serial ATA, für "SATA Raid Enable"
(SATA-RAID-Aktivierung) Disabled (Inaktiviert) und für "SATA AHCI Ena-
ble" (SATA-AHCI-Aktivierung) Disabled (Inaktiviert) fest.

v

Bei M58-Systemen: Legen Sie unter "ATA Drives Setup" (Konfiguration von
ATA-Laufwerken) für "External SATA Port" (Externer SATA-Anschluss)
Enabled

(Aktiviert), für "Serial ATA" Enabled (Aktiviert), für "Native Mode

Operation" (Betrieb im nativen Modus) Enabled (Aktiviert), für "SATA Raid
Enable" (SATA-RAID-Aktivierung) Disabled (Inaktiviert) und für "SATA
AHCI Enable" (SATA-AHCI-Aktivierung) Disabled (Inaktiviert) fest.

12

Secure Managed Client Version 2.0 Implementierungshandbuch

Advertising