Kapitel 7. basisimage füllen, Bootfähige cd-rom/dvd-datenträger verwenden, Kapitel 7, „basisimage füllen”, auf seite 51 – Lenovo Secure Managed Client Benutzerhandbuch

Seite 59

Advertising
background image

Kapitel 7. Basisimage füllen

Alle neuen Benutzerimages müssen über ein Basisimage erstellt werden. Die Im-
plementierung eines neuen Benutzers wird erleichtert, wenn das Basisimage ein
gültiges SysPrep-Image enthält. Wenn es sich beim Basisimage um einen leeren zu-
geordneten Speicherbereich handelt, erhält jeder neue Benutzer ebenfalls einen lee-
ren Speicherbereich. Dies ist zwar ein gültiger Vorgang, damit werden die Stärken
der Secure Managed Client-Lösung jedoch nicht optimal genutzt.

In diesem Abschnitt werden die Hauptmethoden zum Implementieren oder Instal-
lieren des Basisimages in der Speichereinheit für die künftige Erstellung neuer Be-
nutzer beschrieben.

Bootfähige CD-ROM/DVD-Datenträger verwenden

Bei dieser Methode wird der Client mit dem ULOS gebootet und mit dem Basisi-
mage in der Speichereinheit verbunden sowie der Datenträger zum Installieren des
gewünschten Images gebootet. Bei dem bootfähigen Datenträger kann es sich um
eine DVD handeln, die ein ImageX- oder ein Ghost-Image, einen Satz Wiederher-
stellungs-CDs oder eine Betriebssysteminstallations-CD enthält. Wenn jedoch Netz-
zugriff erforderlich ist, verwenden Sie die im LANDesk-Installationspaket bereitge-
stellte SMCWinPE.iso-CD. Bei "SMCWinPE.iso" handelt es sich um eine Windows-
PE-CD, die die Netztreiber enthält, die zum Herstellen der Verbindung zwischen
dem Netz und einer Clienteinheit erforderlich sind. Diese Windows-PE-CD enthält
darüber hinaus auch eine grafische Benutzerschnittstelle, mit deren Hilfe der Inhalt
des lokalen Laufwerks auf dem lokalen physischen Festplattenlaufwerk in das Ba-
sisimage kopiert werden kann.

Anmerkungen:

1.

ImageX ist ein Befehlszeilentool zum Erstellen, Ändern und Ausführen von Ins-
tallations-Images für die Implementierung in einer Fertigungs- oder Unterneh-
mensumgebung. ImageX erstellt keine sektorenweise Kopie. Dadurch fällt die
Imagedatei wesentlich kleiner aus als bei anderen Tools zum Klonen, wie etwa
bei Ghost.

2.

Ghost ist ein Imagetool, mit dem Festplattenlaufwerke durch sektorenweises
Kopieren geklont werden.

Sie können eine beliebige Einheit verwenden, die Sie normalerweise zum Imple-
mentieren eines Betriebssystemimages verwenden. Das Image kann sich auf einem
Satz DVDs, einem gemeinsam genutzten Netzbereich oder einem lokalen physi-
schen Festplattenlaufwerk befinden.

Gehen Sie wie folgt vor, um das gewünschte Image zu implementieren:
1.

Erstellen Sie ein neues Basisimage. (Informationen hierzu finden Sie in Kapi-
tel 6, „Secure Managed Client-Image erstellen und optimieren”, auf Seite 29.)
Ermitteln Sie, wie viel Speicherplatz für dieses Image erforderlich ist. Das neue
Image wird im Ordner Pending (Wartestatus) angezeigt. Aktivieren Sie dieses
Image erst, nachdem Sie bestätigt haben, dass mit diesem Image neue Benutzer
erstellt werden können.

2.

Legen Sie den bootfähigen Datenträger ein und booten Sie den Client mit dem
ULOS. Geben Sie an dieser Stelle keinen Berechtigungsnachweis ein.

© Copyright Lenovo 2009, 20010

51

Advertising