Windows-leistungstraces erfassen, Langsame services und prozesse bestimmen, Unberechenbares verhalten feststellen – Lenovo Secure Managed Client Benutzerhandbuch

Seite 54: Betriebssystemservices, Automatisch

Advertising
background image

Windows-Leistungstraces erfassen

Der Windows-Leistungstrace kann 5 Einstellungen überwachen:

v

Booten

v

Herunterfahren

v

Hibernation

v

Standby

v

Echtzeit

Verwenden Sie die folgende Syntax zum Erstellen eines Traces:

xbootmgr –trace <???>

–numRuns <X> –resultPath <(Ausgabe)> –traceFlags base

Beschreibung der Variablen, die vom Benutzer in den Befehl eingegeben werden:

v

??? - Booten, Hibernation, Standby, Herunterfahren

v

X - Anzahl der Durchläufe

v

(Ausgabe) - Speicherort für Ausgabetracedateien

Die Ausgabedateien können mit dem im Windows Performance Tool integrierten
Assistenten zur Leistungsanalyse geöffnet werden.

Langsame Services und Prozesse bestimmen

Nachdem eine Tracedatei erstellt und im Assistenten zur Leistungsanalyse von
Windows geöffnet wurde, wird auf der Registerkarte Services (Dienste) die Zeit
angegeben, die ein Service für eine bestimmte Aktion insgesamt benötigt. Es gibt
einen Service, der wesentlich länger braucht als alle anderen Services. Verschieben
Sie diesen in "Automatisch (Verzögerter Start)", sodass er keinen Einfluss auf kriti-
sche Services beim Systemstart hat.

Weitere Dokumente hierzu finden Sie unter der folgenden Webadresse:

http://www.microsoft.com/whdc/system/sysperf/On-Off_Transition.mspx

Unberechenbares Verhalten feststellen

Anwendungen können sich während der normalen Nutzung unberechenbar ver-
halten. Führen Sie zum Erstellen eines Traces in Windows den folgenden Befehl
aus:

xperf –on base+cswitch+latency+power

Um die Erstellung des Traces zu beenden, führen Sie den folgenden Befehl aus:

xperf –d (Ausgabe)

Beschreibung der Variablen, die vom Benutzer in den Befehl eingegeben wird:

(Ausgabe) - Speicherort für Ausgabetracedateien

Betriebssystemservices

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Betriebssystemservices.

"Automatisch"

Nur für kritische Services darf der Starttyp "Automatisch" festgelegt werden.

Typische Beispiele für kritische Services:

v

Obligatorische Betriebssystemservices

v

Antivirenservices

46

Secure Managed Client Version 2.0 Implementierungshandbuch

Advertising