Automatisch (verzögerter start), Manuell" oder "deaktiviert, Empfehlungen – Lenovo Secure Managed Client Benutzerhandbuch
Seite 55: Windows-xp-services, Windows-vista-services

"Automatisch (Verzögerter Start)"
Für unkritische Services muss der Starttyp "Automatisch (Verzögerter Start)" festge-
legt werden.
Typische Beispiele für unkritische Services sind Services von anderen Anbietern.
"Manuell" oder "Deaktiviert"
Für alle nicht erforderlichen Services wird der Starttyp "Manuell" oder "Deakti-
viert" festgelegt.
Typische Beispiele für nicht erforderliche Services:
v
Windows-Suche
v
Windows Update
v
Aktualisierungsservice anderer Anbieter
v
Betriebssystemservices, die nicht für die tägliche Arbeit benötigt werden
Empfehlungen
Prüfen Sie, welche Services für den Betrieb der Umgebung erforderlich sind. Inak-
tivieren Sie die folgenden Services und verwenden Sie LANDesk für die Administ-
ration:
Windows-XP-Services
Tabelle 3. Windows-XP-Services
Service
Funktion
Berichterstellung
Sendet WER-Berichte an Microsoft.
Hilfe und Support
Offizielle Hilfedokumentation von Microsoft
Indizierung
Unterstützt die Indizierung von Systemdateien, um eine schnelle-
re Suche zu ermöglichen.
Remoteregistrierung
Ermöglicht fernen Benutzern, die Registry zu ändern.
Automatische Updates
Ermöglicht das Abrufen von Aktualisierungen von Microsoft-Ser-
vern.
Sicherheitscenter
Überwacht die Systemsicherheit.
Volumeschattenkopie
Verwaltet die für Sicherungen verwendeten
Volumeschattenkopien.
Systemwiederher-
stellungsdienst
Führt Funktionen zur Systemwiederherstellung aus.
Konfigurationsfreie
drahtlose Verbindung
Ermöglicht die automatische Konfiguration von 802.11-Adaptern.
Windows-Vista-Services
Tabelle 4. Windows-Vista-Services
Service
Funktion
Zertifikatverteilung
Verteilt Zertifikate von Smart-Cards
Offlinedateien
Stellt Verwaltungsaktivitäten für Offlinedateien bereit.
ReadyBoost
Unterstützt ReadyBoost-Anwendungen.
Remoteregistrierung
Ermöglicht fernen Benutzern, die Registry zu ändern.
Smartcard
Verwaltet computerlesbare Smart-Cards.
Kapitel 6. Secure Managed Client-Image erstellen und optimieren
47