Lenovo Secure Managed Client Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

Nun können die Dateien "Vista32.wim" und "ServicePartition.wim" auf Ihrer
LUN wiederhergestellt werden.

17.

Nun können die beiden Dateien “Vista32.wim” und “SystemPartition.wim”
auf Ihrer LUN wiederhergestellt werden.

18.

Stellen Sie eine Verbindung zur Speichereinheit her und hängen Sie die Ziel-
LUN an. Da damit alle Inhalte vollständig gelöscht werden, müssen Sie wich-
tige Daten auf dieser LUN sichern.

19.

Führen Sie die Datei "cmd.exe" als Administrator aus, geben Sie diskpart ein
und drücken Sie die Eingabetaste.

>list disk (Gehen Sie davon aus, dass Datenträger 2 die LUN ist, die Sie

gerade angehängt haben.)

>select disk 2
>clean
>create partition primary size=1500 (1,5 GB für die Systempartition.

Sie können eine andere Größe verwenden, vorausgesetzt, die Partition
ist groß genug.)

>format LABEL=”ServiceV003” [quick]
/*Anmerkung: LABEL muss “ServiceV003” lauten, damit "bmgr32" später

ordnungsgemäß funktioniert*/

>assign [letter=I]
>active (damit wird die Systempartition bootfähig)
>create partition primary size= yoursize (dies ist Ihre Vista-Systempartition)
>format LABEL=”SW_Preload" [quick]
>assign [letter=J]
>create partition primary /*Ihre Datenpartition*/
>format LABEL="Lenovo" [quick]
>assign [letter=k]
>list volume (Mit diesem Befehl suchen Sie den Laufwerkbuchstaben für die LUN,

wenn Sie den Laufwerkbuchstaben nicht beim “Zuweisen” angegeben haben,
sowie den Laufwerkbuchstabe für Ihr USB-Laufwerk, auf dem sich die WIM-Datei
befindet.)

>exit

Gehen Sie davon aus, dass der Laufwerkbuchstabe für das USB-Laufwerk D,
für die auf der LUN erstellte Systempartition I, für die auf der LUN erstellte
Windows Vista-Systempartition J und für die Datenpartition K lautet. Nun
können Sie die WIM-Datei auf Ihrer LUN ausführen.

Imagex /apply D:\myimg\Vista32.wim 1 J:
Imagex /apply D:\myimg\ServicePartition.wim 1 I:
Imagex /apply D:\myimg\DataPartition.wim 1 K:

20.

Ändern Sie die Laufwerkbuchstaben mithilfe der bereitgestellten Batchdatei
"Laufwerkbuchstabe.bat".
Scriptargumente:

v

/currentsystem:"driveletter" - Geben Sie den aktuellen Laufwerkbuchstaben
(unter WinPE) der Systempartition an. Dieser Schritt ist erforderlich.

v

/targetsystem:"driveletter" - Geben Sie den Laufwerkbuchstaben des Ziel-
laufwerks (unter Windows Vista) der Systempartition an. Dieser Schritt ist
erforderlich.

v

/currentos:"driveletter" - Geben Sie den aktuellen Laufwerkbuchstaben (un-
ter WinPE) der Betriebssystempartition an. Dieser Schritt ist erforderlich.

Damit wird das Image bootfähig.

Anmerkung:

Die Batchdatei kann nur über Vista/Vista PE aufgerufen wer-

den. Über XP/XP PE kann die Datei NICHT aufgerufen werden.

DriveLetter /currentsystem:I

/targetsystem:S

/currentos:J

Kapitel 6. Secure Managed Client-Image erstellen und optimieren

41

Advertising