Vorhandenes windows xp-image klonen – Lenovo Secure Managed Client Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

6.

Erstellen Sie das Verzeichnis "C:\Drivers\Network" und legen Sie die bereit-
gestellten Secure Managed Client-Treiberdateien (VNIF) in diesem Verzeichnis
ab.

7.

Eine "Sysprep.inf"-Beispieldatei wird bereitgestellt. Sie können die Datei "se-
tupmgr.exe" ausführen, um die bereitgestellte Konfigurationsdatei zu ändern
(z. B. Ihren Produktschlüssel) oder um eine eigene "Sysprep.inf"-Datei zu er-
stellen.

8.

Öffnen Sie die Datei "Sysprep.inf" mithilfe der Datei "notepad.exe". Für den
Eintrag "OemPnPDriversPath" im ersten Abschnitt unter der Überschrift "Un-
attended" (Unbeaufsichtigt) muss "\Drivers\Network" und für den Eintrag
"OemPreinstall" muss Yes (Ja) festgelegt sein.

9.

Führen Sie die Datei "Sysprep.exe" aus. Aktivieren Sie die Option enable mi-
ni-setup

(Mini-Setup aktivieren) im Dialogfeld und schließen Sie das Dialog-

feld wieder.

10.

Nach Abschluss des Sysprep-Vorgangs wird das System heruntergefahren.

11.

Starten Sie das System wieder mit Windows PE.

12.

Schließen Sie ein USB-Festplattenlaufwerk an, oder ordnen Sie dem Server ein
Laufwerk zu, auf dem Sie Ihr Image speichern möchten. Es wird vorausge-
setzt, dass dies Laufwerk D ist.

13.

Erstellen Sie nun das Image des Computers mithilfe von ImageX und spei-
chern Sie es in Laufwerk D:

Imagex /capture C: D:\myimg\Vista32.wim “SMC Vista32”

Je nach System- und Netzgeschwindigkeit dauert das Erstellen des Images
zwischen 20 und 50 Minuten.
Sie verfügen nun über eine Secure Managed Client-XP-Datei (WIM) mit Secure
Managed Client-VNIF-Treibern zum Implementieren.

Vorhandenes Windows XP-Image klonen

Sie verfügen über eine Version von Windows XP, die schon seit einiger Zeit ausge-
führt wird und unter der all Ihre Anwendungen und persönlichen Daten gespei-
chert sind. Wenn Sie die Version unter Secure Managed Client ausführen möchten,
können Sie versuchen, das vorhandene System auf Secure Managed Client zu klo-
nen. Es ist nicht erforderlich, Sysprep für dieses Image durchzuführen.

Anmerkung:

Da Secure Managed Client Version 2.0 nur den nativen BIOS-Modus

unterstützt, können einige der bereits vorhandenen Windows-Installationen mögli-
cherweise nicht in die Secure Managed Client-Umgebung migriert werden. Gehen
Sie wie folgt vor, um zu überprüfen, ob Ihr System migriert werden kann:

v

Sichern Sie das Clientsystem.

v

Nehmen Sie die drei unten dargestellten Registry-Änderungen vor.

v

Führen Sie einen Warmstart durch und rufen Sie das BIOS-Konfigurationspro-
gramm auf.

v

Klicken Sie auf "Network" (Netz) und legen Sie für "Boot Agent" (Bootagent) die
Option SMC fest.

v

Führen Sie einen Warmstart des Clientsystems durch.

Wenn das Clientsystem gebootet wird, kann das System migriert werden.

Wenn Sie zum Klonen des vorhandenen Images auf Secure Managed Client eine
Lenovo Secure Managed Client-PE-CD verwenden, befolgen einfach Sie die Anwei-
sungen auf der CD.

30

Secure Managed Client Version 2.0 Implementierungshandbuch

Advertising