Sicherheit, Agefahr, Sicherer betrieb – Snorkel TL39T Benutzerhandbuch
Seite 13: Stromschlaggefahr, Mindest-sicherheitsabstand

Rev C
Seite 1-1
1. Sicherheit
■
Sicherer Betrieb
Die Kenntnis der Informationen in diesem Handbuch
und eine ausreichende Schulung bilden eine gute
Basis für den sicheren Betrieb der MHP14AT / TL39T.
Sie sollten die Position aller Bedienelemente kennen
und wissen, wie diese funktionieren, um schnell und
verantwortungsvoll auf einen Notfall reagieren zu
können.
Sicherheitseinrichtungen verringern die
Wahrscheinlichkeit eines Unfalls. Deaktivieren,
verändern oder ignorieren Sie niemals eine
Sicherheitseinrichtung. Sicherheitswarnungen in
diesem Handbuch weisen auf Situationen hin, in
denen Unfälle auftreten können.
Bei einer Fehlfunktion, einer Gefahrensituation oder einer
unsicheren Bedingung hinsichtlich der Kapazität, der
beabsichtigten Verwendung oder des sicheren Betriebs
stoppen Sie den Betrieb der MHP und holen Sie Hilfe.
Der Bediener trägt die letzte Verantwortung dafür,
dass alle Anweisungen und Warnungen der
Hersteller, Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien
des Arbeitgebers sowie die relevanten gesetzlichen
Vorschriften eingehalten bzw. berücksichtigt werden.
■
Stromschlaggefahr
Die MHP14AT / TL39T ist eine Hubarbeitsbühne mit
Ganzmetall-Ausleger und
nicht elektrisch isoliert.
Arbeiten Sie damit
nicht in der Nähe von elektrischen
Leitungen.
Gehen Sie bei allen elektrischen Leitern davon aus,
dass sie Strom führen.
Arbeiten Sie bei Gewitter nicht im Freien.
❑
Mindest-Sicherheitsabstand
Die Mindest-Sicherheitsabstände zu aktiven
Stromleitungen und den damit verbundenen
Komponenten müssen bei der Arbeit mit der MHP
stets beachtet werden.
Abbildung 1 - Mindest-Sicherheitsabstand
ANSI A92.5
A
GEFAHR
Die MHP ist nicht elektrisch isoliert. Kontakt
mit Spannung führenden Anschlüssen oder
unzureichender Abstand kann zum Tod oder
schweren Verletzungen führen.
Nähern Sie sich Strom führenden
Leitungen nicht weiter als bis zum Mindest-
Sicherheitsabstand.
In
den
ANSI-Veröffentlichungen
sind
die
Mindestabstände festgelegt, die bei der Arbeit in der
Nähe von Busleisten und Strom führenden Leitungen
beachtet werden müssen. Abbildung 1 und Tabelle 1
wurden mit freundlicher Genehmigung des Gerüst-
Industrieverbands, ANSI/SIA A92.5, nachgedruckt.
Spannungsbereich
(Phase zu Phase
Mindest-Sicherheitsabstand
Fuß
Meter
0 bis 300 V
Kontakt vermeiden
Über 300 V bis 50 kV
10
3,05
Über 50 kV bis 200 kV
15
4,60
Über 200 kV bis 350 kV
20
6,10
Über 350 kV bis 500 kV
25
7,62
Über 500 kV bis 750 kV
35
10,7
Tabelle 1 - Mindest-Sicherheitsabstand
ANSI 92.5
Abbildung 2 zeigt die Mindestabstände, die bei der
Arbeit in der Nähe von aktiven Oberleitungen bis
133 kV eingehalten werden müssen.
Abbildung 2 - Mindest-Sicherheitsabstand
gemäß AS 2550.10
Kennzeichnet die verbotene Zone
Vorsicht: - Die dargestellten Diagramme dienen nur der Illustration
des MSA zu den Arbeitspositionen, nicht aller möglichen
Arbeitspositionen.
6.4
6.4
3
3
n
ABSTAND ZU ALLEN AKTIVEN ELEKTRISCHEN LEITERN
(Abmessungen in Meter)
Zone, in der
Hilfestellung/Ausguck
vorgeschrieben ist
Verbotene
Zone
Durchhängen
Unterschiedlich
starkes Durchhängen
Personen-
Schutzbarrieren
ANSICHT VON VORN
ANSICHT VON DER SEITE
Stromleitungen bis einschließlich 133 kV