Awichtig, Agefahr, Optionen – Snorkel TL39T Benutzerhandbuch
Seite 65

Rev C
Seite 11-3
Abbildung 11.8 - Netzstromanschluss für
Ladegerät
A
WICHTIG
Laden Sie die Batterien NICHT, ohne zuvor den
Füllstand des Elektrolyts zu prüfen.
A
GEFAHR
Rauchen, offene Flammen und Funken sind
in der Nähe von Batterien UNTER ALLEN
UMSTÄNDEN zu vermeiden.
A
WICHTIG
VERGEWISSERN SIE SICH, dass die seitlichen
Abdeckungen während des Ladevorgangs
abgenommen/angehoben sind, damit die
entstehenden Gase entweichen können.
❑
Batterien - allgemeine Wartung
Achten Sie darauf, dass die Batterien immer sauber
und frei von Ablagerungen und Korrosion sind.
Ein Film oben auf der Batterie kann Entladungen
beschleunigen.
Kälte verringert die Kapazität von Batterien und
hemmt den Ladevorgang. Bei hohen Temperaturen
wird mehr Wasser verbraucht, dies kann (in extremen
Fällen) zu einer Überladung führen.
Verwenden Sie zum Nachfüllen der Batterien nur
destilliertes Wasser. Verwenden Sie auf keinen Fall
Wasser, in dem Metall-Ionen wie z. B. Eisen gelöst sind.
❑
Batterien – Laden
Laden Sie die Batterien unmittelbar nach der
Verwendung vollständig auf. Es empfiehlt sich
ein Ladezyklus pro Tag. Vollständig aufgeladene
Batterien bieten die beste Leistung. Je tiefer eine
Batterie entladen wurde, desto weniger Ladezyklen
wird sie während ihrer Nutzungsdauer liefern. Durch
ein Tiefentladen erschöpft sich die Batterie schneller
als durch flachere Zyklen.
Eine zu stark entladene Batterie muss eventuell
mehrere Zyklen durchlaufen, bis sie vollständig
wiederhergestellt ist. Wenn eine Batterie sich aufheizt,
bevor sie vollständig geladen ist, muss sie eventuell
mehrfach neu geladen und wieder entladen werden.
Die MHP ist mit einem automatischen Ladegerät
ausgestattet, das die Batterien vollständig auflädt und
sich automatisch abschaltet, sobald der Ladezyklus
abgeschlossen ist.
■
Dual-Energie, Benzin/Diesel /
240 V Wechselstrom
Eine weitere für die MHP14AT / TL39T verfügbare
Dual-Energie-Option ist die nachfolgend beschriebene
Option 240 V Wechselstrom/Benzin/Diesel-Option.
Diese Option besteht aus einer Kombination
von Benzin- und Dieselmotor und einem
240-V-Wechselstrommotor.
Der 240-V-Wechselstrommotor ist an der Säule unter
der Abdeckung an der linken Seite montiert. Dieser
Motor bietet eine alternative Stromquelle zum Benzin-
oder Dieselmotor.
Der Wechselstrommotor wird von einer externen
Wechselstromquelle gespeist.
❑
Wechselstrommotor
Der Wechselstrommotor ist unter der Abdeckung an
der linken Seite angebracht (siehe Abbildung 11.9).
Abbildung 11.9 - Wechselstrommotor
❑
Wechselstrommotor-Betrieb
Über einen Gas/Elektrik-Schalter wird entweder der
Benzin- bzw. Dieselmotor oder der Wechselstrommotor
ausgewählt (siehe Abbildung 11.10).
Abbildung 11.10 - Benzin-/Elektrik-Schalter
11. Optionen
NETZ STROMAN-
SCHLUSS FÜR
DAS LADEGERÄT