Snorkel TL39T Benutzerhandbuch
Seite 77

►
Obere Bedienelemente
Die Bedienelemente an oder neben der Plattform, mit
denen einige oder alle Funktionen der Hubplattform
gesteuert werden können.
►
Persönliche Sturzsicherung
Ein System zum Schutz vor einem Sturz bei der
Arbeit an einer nicht gesicherten Kante (z. B. einem
Dach ohne Geländer). Dieses System umfasst
Gurtzeug, einen Gurt oder eine vergleichbare
Anschlusseinheit, eine Sturz-Halteeinrichtung,
einen Energie-Absorber oder Bremseinheit,
einen Verankerungsanschluss und eine sichere
Verankerung wie z. B. Gebäudebalken, Träger oder
Säulen. Eine Hubplattform ist keine Sturzsicherungs-
Verankerung.
►
Plattform
Der Teil einer Hubplattform, der von Personen mit
ihren Werkzeug und Materialien belegt wird.
►
Plattformhöhe
Der vertikale Abstand, gemessen vom Boden der
Plattform bis zu der Fläche, auf der das Fahrwerk
aufliegt.
►
Qualifizierte Person
Eine Person, die durch ihre Kenntnisse, ihre
Erfahrung oder Schulung mit den durchzuführenden
Aufgaben und den damit verbundenen Risiken
vertraut ist.
►
Radstand
Der Abstand von der Mitte des Hinterrads bis zur
Mitte des Vorderrads.
►
Schutzgeländer / Leitschienen
Eine vertikale Barriere um die Plattform herum, um
zu verhindern, dass jemand von der Plattform stürzt.
►
Schwerpunkt
Der Punkt in der Hubplattform, um den herum ihr
Gewicht ausbalanciert ist.
►
Steigvermögen
Die maximale Steigung, die die Hubplattform
befahren kann.
►
Umgebungstemperatur
Die Lufttemperatur der unmittelbaren Umgebung.
►
Uneingeschränkte maximale Arbeitslast
Die maximale Tragfähigkeit der Hubplattform gemäß
den Angaben des Herstellers für alle Betriebs-
Konfigurationen.
►
Untere Bedienelemente
Die Bedienelemente am Boden-Schaltkasten, mit
denen einige oder alle Funktionen der Hubplattform
gesteuert werden können.
►
Verstauen
Das Einfahren einer Komponente wie beispielsweise
der Plattform in ihre Ruheposition.
►
Wenderadius
Der Radius des Kreises, der vom Rad bei einer
360-Grad-Wendung beschrieben wird, wobei
das Lenkrad ganz eingeschlagen ist. Der Innen-
Wendekreis entspricht dem Kreis des Rades, das
dem Mittelpunkt des Kreises am nächsten liegt, der
Außen-Wendekreis dem Rad, das am weitesten
außen liegt.
© Snorkel – Alle Rechte vorbehalten
Printed in New Zealand