Anhang a. glossar – Snorkel TL39T Benutzerhandbuch
Seite 75

►
Absturzsicherung
Ein System, das bei der Arbeit an einer Ausleger-
Hubeinrichtung innerhalb der Begrenzungen
der Plattform-Leitschienen verwendet wird, um
einen Sturz über das Geländer der Plattform zu
verhindern. Das System umfasst Gurtzeug, Gurt
und eine Gurtverankerung. Die Normen von OSHA,
ANSI und Snorkel schreiben die Verwendung einer
zusätzlichen Sicherung gegen einen Sturz über
die Plattform-Leitschienen bei auslegergestützten
Hubplattformen vor.
►
Amperemeter
Ein Gerät zur Messung der Stärke eines elektrischen
Stroms in Ampere.
►
Arbeitsbereich
Die durch die vertikale und horizontale Begrenzung
definierte Begrenzung des Auslegerwegs, innerhalb
der die Plattform positioniert werden kann
►
Ausleger
Ein beweglicher Freiträger, der die Plattform stützt.
►
Autorisierte Personen
Personen, die zur Durchführung bestimmter
Aufgaben an einem bestimmten Ort zugelassen
sind.
►
Basis
Die relevanten Kontaktpunkte der Hubplattform, die
die Stabilitätsstütze bilden (z. B. Räder, Laufrollen,
Abstützfüße, Stabilisatoren).
►
Bediener
Eine qualifizierte Person, die die Bewegung einer
Hubplattform steuert.
►
Bedienung
Die Durchführung von Funktionen der Hubplattform
im Rahmen ihrer Spezifikationen und gemäß
den Herstelleranleitungen, den Benutzer-
Arbeitsvorschriften und aller geltenden gesetzlichen
Vorschriften.
►
Bodendruck
Der maximale Druck in psi, den ein einzelnes Rad
auf den Boden ausübt.
►
Boden-Fehlersicherung oder Reststromerkennung
Eine schnell auslösende Sicherung, die den
Stromfluss unterbindet, wenn ein kleines Stromleck
zur Erdung hin erkannt wird. Auch als GFCI
(“Ground Fault Circuit Interrupter”) oder RCD
(“Residual Current Detector) bezeichnet. Die GFCI/
RCD wird zum Schutz der Personen gegen einen
Stromschlag durch defekte Elektrowerkzeuge oder
Kabel verwendet.
►
Drehtisch
Die Struktur über dem Rotationslager, die den
Haupmast stützt. Der Drehtisch dreht über der
Rotations-Mitellinie.
►
Fahrwerk
Der integrierte Teil der Hubplattform, der die
Mobilität ermöglicht und die Ausleger stützt.
►
Gefährlicher Standort
Jeder Standort, der eine explosive oder
entflammbare Atmosphäre enthält oder enthalten
könnte, gemäß der Definition in ANSI/NFPA 505.
►
Hauptmast
Eine Ausleger-Baugruppe zwischen dem Drehtisch
und der Plattform oder dem Korbarm. Der Haupmast
umfasst Basis-, Zwischen- und Spitzen-Ausleger.
►
Hubarbeitsbühne
Ein mobiles Gerät mit einer einstellbaren
Positionsplattform, die vom Bodenhöhe aus über
eine entsprechende Struktur gestützt wird.
►
Inspektion vor dem Starten
Eine notwendige Sicherheits-Inspektionsroutine,
die täglich vor dem Betrieb der Hubplattform
durchgeführt wird.
►
Korbarm
Eine Ausleger-Baugruppe zwischen dem Haupmast
und der Plattform.
►
Maximale Arbeitslast
Die Tragfähigkeit der Hubplattform gemäß den
Angaben des Herstellers.
►
Maximale Fahrhöhe
Die maximale Plattformhöhe oder die nachteiligste
Konfiguration hinsichtlich der Stabilität, für die der
Hersteller die Fahrt mit der Maschine noch zulässt.
►
Mindest-Sicherheitsabstand
Der sichere Mindestabstand zu elektrischen Leitern.
Die Hubplattform darf sich elektrischen Leitern
maximal bis zu diesem Abstand nähern. Auch als
MSA bezeichnet
►
Neigungssensor
Ein Gerät, das eine voreingestellte Variation
gegenüber der optimalen Nivellierung erkennt. Der
Neigungssensor löst einen Alarm aus, wenn an
einem stärkeren Gefälle als dem voreingestellten
Wert gearbeitet wird. Je nach Maschine wird der
weitere Betrieb auch gestoppt, bis das Gerät wieder
innerhalb der voreingestellten Parameter arbeitet.
Anhang A. Glossar