Optionen – Snorkel TL39T Benutzerhandbuch
Seite 63

Rev C
Seite 11-1
11. Optionen
■
Dual-Energie, Benzin/Diesel / 24 V DC
Für die MHP14AT / TL39T stehen verschiedene Dual-
Energie-Optionen zur Verfügung. Im Folgenden wird
die Benzin/Diesel / 24-V-Option beschrieben.
Diese Option besteht aus einer Kombination
von Benzin- und Dieselmotor und einem
24-V-Gleichstrommotor als Dual-Energie-Option.
Der 24-V-Gleichstrommotor ist an der Säule unter der
Abdeckung an der linken Seite montiert. Dieser Motor
bietet eine alternative Stromquelle zum Benzin- oder
Dieselmotor.
Der Gleichstrommotor wird über vier “Tiefzyklus-
Traktionsbatterien” angetrieben, von denen je
2
an jeder Seite der Säule angebracht sind. Ein
automatisches Batterieladegerät ist ebenfalls an der
Säule angebracht.
❑
Gleichstrommotor
Der Gleichstrommotor ist unter der Abdeckung an der
linken Seite angebracht (siehe Abbildung 11.1).
Abbildung 11.1 - Gleichstrommotor
❑
Gleichstrommotor-Betrieb
Über
einen
Kraftstoff-/Elektrik-Schalter
wird
ausgewählt, ob der Benzin- bzw. Dieselmotor oder der
Gleichstrommotor verwendet wird.
Dieser Schalter ist an der Vorderseite des unteren
Schaltkastens angebracht (siehe Abbildung 11.2.1).
Abbildung 11.2.1 - Kraftstoff-/Elektrik-Schalter
Wenn der Benzin- bzw. Dieselmotor ausgewählt
ist
[SCHALTER
NACH
OBEN],
funktioniert
der Gleichstrommotor nicht; ist dagegen der
Gleichstrommotor ausgewählt [SCHALTER NACH
UNTEN], funktioniert der Benzin- bzw. Dieselmotor nicht.
❑
Gleichstrom-Batterieschalter
Zum Aktivieren des Gleichstrommotors muss
außerdem der in der Mitte der Säule angebrachte
Isolatorschalter
der
24-V-Gleichstrombatterie
eingeschaltet werden (siehe Abbildung 11.3).
Abbildung 11.3 - Isolatorschalter der
24-V-Gleichstrombatterie
Hinweis - 24-V-Gleichstrombatterieschalter
Beim Betrieb des Benzin- bzw. Dieselmotors muss
der 24-V-Gleichstrombatterieschalter in die Position
"Off" gebracht werden.
❑
Einstellen der manuellen Stabilisatoren
Damit die Stabilisatoren funktionieren, muss ein
zusätzlicher Schalter (siehe Abbildung 11.4) betätigt
werden.
Dieser Schalter, der neben den Stabilisator-
Ventilschaltern angebracht ist, muss in der Position
STABILISER ENABLED gehalten werden, während
die einzelnen Stabilisator-Ventile betätigt werden.
Nach der Freigabe kehrt der Schalter automatisch in
die Position STABILISER DISABLED zurück
Abbildung 11.4 - Stabilisator-
Aktivierungsschalter
HINWEIS: - Stabilisator-Aktivierungsschalter
Dieser Schalter ist NUR
an Einheiten mit manuellen
Stabilisator-Ventilhebeln angebracht.
❑
Automatisches Einstellen der Stabilisatoren
Wenn die Option zum automatischen Stabilisieren
angebracht ist, braucht der oben beschriebene
Stabilisator-Aktivierungsschalter nicht verwendet zu
werden.
Informationen zur Bedienung der automatischen
Stabilisatoren finden Sie im Kapitel zum Betrieb.