Index – Snorkel TL39T Benutzerhandbuch
Seite 80

Index - 2
Rev C
K
Kabelstränge, 7-2
Lose Verbindungen, 7-2
Kippgefahr, 1-3
L
Links-Ansicht der Maschine, 3-6
Libelle, 4-1
M
Manuelle Stabilisatorventile, 8-2
Maximale Höhe bis zum Korbboden, 3-1, 3-2
Maximale Reichweite, 3-1, 3-2
Maximale Achs-Nennkapazität, 3-1, 3-2
Maximale Schleppgeschwindigkeit, 3-1, 3-2
Mindest-Sicherheitsabstand
siehe Stromschlaggefahr - Seite ii
Motor
Hersteller, 3-3
Hubraum, 3-3
Kühlsystem, 3-3
Kraftstoff, 3-3
Kraftstoffverbrauch, 3-3
Kraftstoffsorte, 3-3
Kraftstofflecks, 7-2
Kraftstoffstand, 7-2
Kraftstofftankdeckel, 7-2
Modell, 3-3
Motorölstand, 7-2
Öl-Kapazität, 3-3
Ölsorte, 3-3
Typ, 3-3
Zündung, 3-3
Motordaten, 3-3
N
Nomenklatur und Seriennummern, 3-5
Notabsenkung, 7-6
Notabsenkungs-Bedienelement, 6-3
Notabsenkung vom Boden aus
Manuelles Ventil oberer Ausleger, 9-2
Ventil zur manuellen Ausleger-Absenkung, 9-2
Notfallbetrieb, 9-1
Betrieb über Boden-Schaltkasten, 9-2
Betrieb über Plattform-Schaltkasten, 9-1
Verfahren, 9-1
P
Plaketten und Aufkleber, 7-7
Standardplaketten und -aufkleber, 7-7
Plattform
Gurtverankerungspunkte, 7-5
Plattform-Steuerungsschalter, 7-7
Plattform-Schwerkrafttor, 7-5
Plattform-Leitschienen, 7-5
Plattformgröße, 3-1, 3-2
R
RCD/ELCB-Steckdose (option), 5-1
Räder und Reifen, 7-4
Reifendruck, 7-4
S
Schleppen, 10-2
Führungsrolle, 10-2
Schraube, D-Klemme oder
Befestigungsvorrichtung, 10-2
Straßenlampen, 10-2
Kupplungskugel, 10-2
Verriegelung, 10-2
Schrauben und Befestigungen, 7-4
Sicherer Betrieb, 1-1
Sichere Arbeitslast, 3-1, 3-2
Sicherheitswarnungen, A-iii
Sicherheitsplaketten und -aufkleber, 1-5
Sicherheitsvorrichtungen
Aktivierungsschalter, 2-2
Aktivierungsschalter (Fuß), 2-3
Blinklicht, 2-3
Gurtverankerungspunkte, 2-1
Informationen zu Sicherheitsvorrichtungen, 2-1
Leitschiene, 2-2
Libelle, 2-3
Notaus-Schalter, 2-1
Schwerkrafttor, 2-2
RCD/ELCB Wechselstrom-Steckdose, 2-3
Sicherheitsmaßnahmen
Hydrauliksysteme, 1-4
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang
mit Kraftstoff, 1-4
Sichern für den Tag, 8-6
Sonstige Sicherheitsvorrichtungen, 2-1
Sperren der Ausleger, 8-3
Stabilisator-Bedienelemente, 6-5
Automatischer Betrieb, 6-6
Manueller Betrieb, 6-5
Stabilisatoren, 5-1
Strukturschäden und Schweißnähte, 7-5
Ausleger-Schweißnähte, 7-5
Stundenzähler, 4-1
Sturzgefahr, 1-3
T
Transport der MHP14AT, 10-1
Auflieger, 10-1
Sichern an einem Transportfahrzeug, 10-1
Transporthöhe, 3-1, 3-2
Index