Optionen – Snorkel TL39T Benutzerhandbuch
Seite 66

Seite 11-4
Rev C
❑
Wechselstromanschluss
Damit der Wechselstrommotor funktioniert (wenn
der Benzin-/Elektrik-Schalter in der Elektrik-Position
steht), muss eine Wechselstromquelle an die MHP
angeschlossen sein (siehe Abbildung 11.11).
Abbildung 11.11 - Wechselstromanschluss
❑
Bedienung
Zum Stoppen, Starten und Bedienen des
Elektromotors werden die gleichen Bedienelemente
verwendet wie für den Benzin- bzw. Dieselmotor.
Wenn der Benzin-/Elektrik-Schalter auf "Elektrik-
Modus" steht, aber keine Wechselstromquelle
angeschlossen ist, verwendet die MHP beim
Aktivieren des Zündschalters als Standardwert den
Benzinbetrieb.
❑
Dual-Energie, Hydrauliköl-Tank
Für beide beschriebenen Dual-Energie-Optionen wird
eine zusätzliche Zufuhrleitung vom Hydrauliköltank
verwendet (siehe Abbildung 11.12).
Abbildung 11.12 - Dual-Energie Hydrauliktank
■
Sonstige Optionen
■
Druckluftleitung zur Plattform
Diese Leitung besteht aus einem druckbeständigen
gelben Schlauch für einen Arbeitsdruck bis zu 150 psi
(10,3 bar) mit Schnellverschraubkupplungen an
beiden Enden.
■
Arbeitslampen
Arbeitslampen im Gummigehäuse können an den
Plattform-Leitschienen angebracht werden. Die
Lampen sind drehbar montiert, und jede Lampe hat
einen eigenen Schalter.
■
Blinklicht
Das Blinklicht ist am unteren Ausleger montiert; es
warnt Personen, dass sich die MHP14AT / TL39T
bewegt. Das Licht blinkt ca. 1 Mal pro Sekunde,
wenn der Hauptschlüsselschalter eingeschaltet ist.
Es gibt keinen EIN/AUS-Schalter für das Blinklicht,
es kann also nicht ausgeschaltet werden, solange die
MHP15/44 / läuft.
Es ist auch eine Option verfügbar, die das Ein- und
Ausschalten des Blinklichts ermöglicht.
■
Batterie-Trennschalter
Isoliert den Batteriestrom und kann in der Position
gesperrt werden.
Abbildung 11.13 - Batterie-Trennschalter
■
Alternative Energieoptionen
Für die MHP14AT / TL39T steht verschiedene
alternative Energieoptionen zur Verfügung. Diese
sind: Dieselmotor, 24-V-Strom, 240-V-Strom und
110-V-Strom.
■
RCD/ELCB Wechselstrom-Steckdose
Standardmäßig wird ein 3-Kern-Kabel mit einer
Nennspannung von 600 V Wechselstrom und 15 A an
den Auslegern entlang geführt.
11. Optionen
Hydraulikölzufuhr zum
Honda Benzinmotor
Sekundäre
Hydrauliköl-
Zufuhrleitung bei
Verwendung der
24 V Gleichstrom-
oder der 240 V
Wechselstrom
Dual-
Energiequelle