Bedienelemente – Snorkel TL39T Benutzerhandbuch
Seite 38

Seite 6-4
Rev C
Abbildung 6.5 - Bedienelemente am oberen
Schaltkasten
2.
Choke/Kaltstart: Halten Sie den Schalter
NACH UNTEN gedrückt, während Sie einen
Motor bei Umgebungstemperatur (einen "kalten"
Motor) starten. Dadurch wird der Choke des
Motors aktiviert.
3.
Start: Drücken Sie diesen Schalter NACH
UNTEN und halten Sie ihn gedrückt, um den
Motor für die MHPAT zu bedienen.
4.
Auslegergeschwindigkeit: Dieses
Bedienelement bestimmt, wie schnell sich der
Ausleger bewegt. Stellen Sie es auf LANGSAM
(Schildkröte) ein, bis Sie mit der Arbeitsweise
der Maschine wirklich vertraut sind, oder wenn
die Maschine auf gefährlichem oder beengtem
Gelände bewegt wird.
5.
Untere Notfall-Bedienelemente: Wenn der Motor
stoppt und nicht wieder gestartet werden kann,
oder wenn die Plattform wegen eines Notfalls
nicht auf die übliche Weise abgesenkt werden
kann, betätigen Sie den NOTABSENKUNGS-
Schalter und den AKTIVIERUNGS-SCHALTER
zusammen; dadurch werden der obere und der
untere Ausleger abgesenkt.
Zum Schwenken in einem Notfall betätigen Sie
die Schalter NOTABSENKUNG, AKTIVIEREN,
OBERER oder UNTERE AUSLEGER NACH
OBEN
und
den
SCHWENKSCHALTER
zusammen.
Zum Einfahren des Tele-Auslegers in
einem Notfall betätigen Sie die Schalter
NOTABSENKUNG, AKTIVIEREN, OBERER
oder UNTERE AUSLEGER NACH OBEN und
TELE zusammen.
Ausführliche Hinweise zur Vorgehensweise bei einer
Notabsenkung von der Plattform aus finden Sie in
Kapitel 9 "Notfallbetrieb".
Die Komponenten 6 bis 10 sind die Schalter zum
Bewegen der Plattform. Alle diese Schalter sind
Momentkontaktschalter (normalerweise AUS) mit drei
Positionen.
6.
Lower Boom (Unterer Ausleger): NACH
OBEN hebt den unteren Ausleger an. NACH
UNTEN senkt den unteren Ausleger ab.
7.
Upper Boom (Oberer Ausleger): NACH OBEN
hebt den oberen Ausleger an. NACH UNTEN
senkt den oberen Ausleger ab.
8.
Tele Boom (Tele-Ausleger): NACH LINKS
zieht den Teleskop-Ausleger ein. NACH
RECHTS fährt den Teleskop-Ausleger aus.
9.
Level Basket (Korb nivellieren): NACH LINKS
kippt den Korb nach vorn, NACH RECHTS kippt
den Korb nach hinten.
10.
Slew (Schwenken): NACH LINKS dreht den
gesamten Drehtisch und den Ausleger nach
links. NACH RECHTS dreht den gesamten
Drehtisch und den Ausleger nach rechts.
11.
Aktivieren: Der Aktivierungsschalter muss in
Verbindung mit der ausgewählten Ausleger/
Plattform-Bewegungsfunktion NACH UNTEN
gedrückt werden. Mithilfe dieses Schalters
wird verhindert, dass sich die Plattform und die
Ausleger bewegen, wenn etwas oder jemand
versehentlich die Bedienelemente für die
Ausleger/Plattform-Bewegung betätigt. Die
Schalter zum Bewegen der Ausleger und der
Plattform funktionieren nur, wenn gleichzeitig
der Aktivierungsschalter gedrückt gehalten wird.
12.
Aktivierungsschalter (Fußschalter) (Option):
Der Fußschalter hat die gleiche Funktion wie der
oben beschriebene Standard-Aktivierungsschalter.
Der Fußschalter muss gleichzeitig mit einem
weiteren Schalter zum Bewegen des Auslegers
bzw. der Plattform betätigt werden.
Abbildung 6.6 - Obere Bedienelemente -
Fußschalter
HINWEIS:
Wenn der optionale Fußschalter angebracht ist, so
ist dies eine "Und"-Option - die Aktivierungsschalter
am oberen und unteren Schaltkasten behalten ihre
Funktion.
13.
Hubaktivierungsanzeige: Die Plattform kann
nur angehoben werden, wenn die Lampe
leuchtet. Wenn diese Lampe nicht leuchtet,
wird die Plattform nicht angehoben, weil die
Abstützfüße nicht richtig eingestellt sind.
6. Bedienelemente