Bedienelemente, Boden-schaltkasten – Snorkel TL39T Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

Seite 6-2

Rev C

Boden-Schaltkasten

Die Bedienelemente zum Betrieb der MHP14AT /

TL39T von den Boden-Bedienelementen befinden

sich auf der rechten Seite der Säule.

Untere Bedienelemente / Indikatoren:

Notaus-Schalter

Plattform / Basis-Auswahlschalter

Choke

Hauptschlüsselschalter

Auslegergeschwindigkeit Rheostat

Stabilisator / Ausleger-Auswahlschalter

Unterer Ausleger Schalter

Oberer Ausleger Schalter

Tele-Auslegerschalter

Korbnivellierungsschalter

Schwenkschalter

Aktivierungsschalter

Hubaktivierungsanzeige

10,9-m-Höhensperrschalter (Option)

Kraftstoff / Elektrik-Auswahlschalter (Option)

Überladungsschutz-Anzeige (Option)

Notabsenkungsventil

Abbildung 6.2 - Bedienelemente am unteren

Schaltkasten

1.

Not-Aus-Schalter: Sie können zu jedem

Zeitpunkt und unter allen Bedingungen die rote

Taste NOTAUS drücken – die Maschine wird in

diesem Fall sofort gestoppt, und es bewegt sich

nichts. Dieser Schalter muss herausgezogen

("On") sein, damit die MHP funktioniert. Sie

können den Schalter einfach herausziehen, um

ihn in die richtige Position zu bringen.

2.

Plattform/Basis-Wahlschalter:

Muss in der Position BASE sein, damit der

Boden-Schaltkasten funktioniert. Der Schalter

MUSS in der Position PLATFORM sein, damit

der Plattform-Schaltkasten funktioniert.
HINWEIS: Dieser Schalter agiert außerdem als

‘Hauptschlüsselschalter’. Durch das Drehen des

Schlüssels in die mittlere Position und Abziehen

des Schlüssels werden alle Operationen

deaktiviert.

3.

Choke/Kaltstart: Halten Sie den Schalter

NACH UNTEN gedrückt, während Sie einen

Motor bei Umgebungstemperatur (einen "kalten"

Motor) starten. Dadurch wird der Choke des

Motors aktiviert.

4.

Zündschalter: Drücken Sie diesen Schalter

NACH UNTEN und halten Sie ihn gedrückt, um

den Motor für die MHPAT zu bedienen.

5.

Auslegergeschwindigkeit:

Dieses Bedienelement bestimmt, wie schnell

sich der Ausleger bewegt. Stellen Sie es auf

LANGSAM (Schildkröte) ein, bis Sie mit der

Arbeitsweise der Maschine wirklich vertraut

sind, oder wenn die Maschine auf gefährlichem

oder beengtem Gelände bewegt wird.

6.

Stabilisator / Ausleger-Auswahlschalter: Muss

in der Position Stabiliser (NACH UNTEN) stehen,

damit die Stabilisatoren funktionieren. Sobald

die Stabilisatoren unten fixiert sind, muss der

Schalter in die Position Boom (NACH OBEN)

gebracht werden, damit der Ausleger funktioniert.

Die Steuerschalter 7 bis 11 sind die Schalter zum

Bewegen der Plattform. Alle diese Schalter sind

Momentkontaktschalter (normalerweise AUS) mit drei

Positionen.

7.

Lower Boom (Unterer Ausleger): NACH

OBEN hebt den unteren Ausleger an. NACH

UNTEN senkt den unteren Ausleger ab.

8.

Upper Boom (Oberer Ausleger): NACH OBEN

hebt den oberen Ausleger an. NACH UNTEN

senkt den oberen Ausleger ab.

9.

Tele Boom (Tele-Ausleger): NACH LINKS

zieht den Teleskop-Ausleger ein. NACH

RECHTS fährt den Teleskop-Ausleger aus.

10.

Level Basket (Korb nivellieren): NACH LINKS

kippt den Korb nach vorn. NACH RECHTS kippt

den Korb nach hinten

11.

Slew (Schwenken): NACH LINKS dreht den

gesamten Drehtisch und den Ausleger nach

links. NACH RECHTS dreht den gesamten

Drehtisch und den Ausleger nach rechts.

12.

Aktivierungsschalter: Der Aktivierungsschalter

muss in Verbindung mit der ausgewählten

Ausleger/Plattform-Bewegungsfunktion

NACH UNTEN gedrückt werden. Mithilfe

dieses Schalters wird verhindert, dass sich

die Plattform und die Ausleger bewegen,

wenn etwas oder jemand versehentlich die

Bedienelemente für die Ausleger/Plattform-

Bewegung betätigt. Die Schalter zum Bewegen

der Ausleger und der Plattform funktionieren

nur, wenn gleichzeitig der Aktivierungsschalter

gedrückt gehalten wird.

6. Bedienelemente

Advertising